- US-Autobauer General Motors schlägt sich im ersten Quartal besser als erwartet
- Trump-Zölle: US-Verbrauchervertrauen auf niedrigstem Stand seit Corona

Politik
In den vergangenen zehn Jahren sind nach Angaben der UNO weltweit mehr als 72.000 Menschen entlang von Migrationsrouten gestorben oder verschwunden. Drei Viertel dieser Menschen seien auf der Flucht vor Unsicherheit, Konflikten, Katastrophen und anderen humanitären Krisen gewesen, hieß es in einem am Dienstag von der Internationalen Organisation für Migration (IOM) veröffentlichten Bericht.
April 29, 2025
AKTUELLE NACHRICHTEN
- Frankreich wirft russischem Geheimdienst zahlreiche Cyberangriffe vor
- Autofahrer stirbt bei Zusammenstoß mit Regionalzug in Bayern
- Wahl in Bayern 2028: Ministerpräsident Söder will es wie CSU-Legende Strauß machen
- "Es ist offiziell": SPD und Grüne in Hamburg unterzeichnen Koalitionsvertrag


Wegen der Beteiligung am Schmuggel von einer halben Tonne Kokain über den Containerhafen in Bremerhaven sind neun Männer zu Haftstrafen zwischen fast fünf und zehn Jahren verurteilt worden. Das Landgericht Bremen sprach sie nach Angaben eines Sprechers am Dienstag nach einem rund eineinhalbjährigen Prozess in erster Linie der Beihilfe zum Handel mit Betäubungsmitteln in großer Menge schuldig.
April 29, 2025
AKTUELLE NACHRICHTEN

Der Audio-Streamingdienst Spotify hat die Zahl seiner zahlenden Nutzerinnen und Nutzer im ersten Quartal weiter kräftig gesteigert: Sie stieg um zwölf Prozent auf 268 Millionen Abonnenten, wie Spotify am Dienstag mitteilte. Auch der Betriebsgewinn legte zu. Er erreichte mit 509 Millionen Euro zwar einen neuen Rekord, blieb aber unter den Erwartungen der Analysten.
April 29, 2025

Der Paketdienst UPS will weltweit 20.000 Arbeitsplätze abbauen. Das kündigte das US-Unternehmen am Dienstag in New York an. Grund ist ein deutlich geringeres Versandvolumen des Internethändlers Amazon, dem größten UPS-Kunden. Bereits im Januar hatte UPS angekündigt, bis Juni 2026 nur noch halb so viele Pakete für Amazon zu befördern.
April 29, 2025

Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International hat Israel vorgeworfen, mit dem Vorgehen im Gazastreifen im Krieg gegen die radikalislamische Hamas einen "Völkermord" zu begehen. "Im Gazastreifen wurde Völkermord verübt", heißt es im am Dienstag veröffentlichten Jahresbericht der Organisation für 2024. Die israelische Regierung wies die Anschuldigungen zurück und warf der NGO "unbgegründete Lügen" vor.
April 29, 2025
Wirtschaft

Die Onlineplattform für Arzttermine Doctolib ist auf Erfolgskurs: Sie steigerte ihren Umsatz im vergangenen Jahr um 22,5 Prozent auf 348 Millionen Euro. Dabei sei der operative Verlust um mehr als ein Drittel auf 53,8 Millionen Euro gesunken, wie das Unternehmen am Dienstag in Paris mitteilte. Doctolib zeigte sich zuversichtlich, in einigen Monaten eine ausgeglichene Bilanz zu erreichen.
April 29, 2025
AKTUELLE NACHRICHTEN

Nach einem schweren Verkehrsunfall bei Ulm ist ein vierter Beteiligter gestorben. Der 87-Jährige erlag am Dienstag seinen Verletzungen, wie die Polizei in der baden-württembergischen Stadt mitteilte. Er war Beifahrer in einem Wagen, in den am Freitag auf einer Kreisstraße ein anderes Auto prallte.
April 29, 2025
Boulevard

Nach dem Tod von neugeborenen Zwillingen in Sachsen-Anhalt hat die Staatsanwaltschaft Anklage gegen die 29-jährige Mutter erhoben. Die Frau soll die beiden Babys im November nach einer verheimlichten Schwangerschaft allein in ihrer Wohnung in Wittenberg zur Welt gebracht haben, wie das Landgericht Dessau-Roßlau am Dienstag mitteilte. Die Neugeborenen starben unmittelbar nach der Geburt aufgrund fehlender Sauerstoffzufuhr.
April 29, 2025
AKTUELLE NACHRICHTEN

Beim Abbau eines Riesenrads auf einem Volksfest in Bremen ist am Dienstag ein Arbeiter in den Tod gestürzt. Der 49-Jährige sei mehrere Meter tief gefallen und habe sich dabei tödliche Verletzungen zugezogen, teilte die Polizei in der Hansestadt mit. Ermittlungen zur Ursache liefen.
April 29, 2025
- Päckchen aus China: Frankreich fordert Gebühren für Online-Plattformen
- Rüdiger: "Mehr als sieben Monate mit starken Schmerzen"
- Zwei Jahre nach Millionendiebstahl in Brandenburger Bank: Festnahme in Berlin
- Mehr als tausend Migranten eingeschleust: Bundespolizei fasst Bandenchef
- Handball: Nationalspieler Stutzke verlängert in Hannover
- Bundesagentur für Arbeit: Nachfrage nach Arbeitskräften bleibt weiter schwach
- Stromausfall in Spanien und Portugal: Faeser für besseren Schutz in Deutschland
- Verbraucherstimmung hellt sich auf - Unsicherheit bei Unternehmen nimmt zu