- Künftiger Kanzleramtschef Frei kündigt verschärfte Grenzkontrollen und Zurückweisungen an
- Großbritannien erklärt Beteiligung an US-Schlag gegen Huthi-Miliz im Jemen

Politik
Die SPD gibt am Mittwoch das Ergebnis des Mitgliedervotums über den Koalitionsvertrag mit der Union bekannt (10.30 Uhr). Bis zum Ablauf des Dienstags waren die gut 358.000 Parteimitglieder aufgerufen, in einer Online-Abstimmung über die Vereinbarung zu befinden. Das Ergebnis soll am Mittwochmorgen zunächst von der Mandatsprüfungs- und Zählkommission der SPD festgestellt und dann an Präsidium und Parteivorstand weitergeleitet werden. Im Anschluss informiert Generalsekretär Matthias Miersch die Öffentlichkeit.
April 30, 2025
AKTUELLE NACHRICHTEN
- Seriöse Online-Coachings - gibt es sie noch? EcomWave im Fokus
- 100 Tage Trump: US-Präsident sieht glänzende Zukunft für Autoindustrie
- Angreifer erschießt drei Menschen in Schweden
- Trump erlässt Zollerleichterungen für Autobauer


Die Dresdner Eislöwen haben den Abstieg der Düsseldorfer EG aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) besiegelt. Durch das 2:1 (0:0, 1:0, 0:1, 1:0) n.V. am Dienstag im dramatischen siebten Finalspiel der DEL2-Play-offs bei den Ravensburg Towerstars entschieden die Sachsen die Best-of-seven-Serie mit 4:3 für sich und feierten den erstmaligen Aufstieg in die höchste deutsche Spielklasse.
April 29, 2025
AKTUELLE NACHRICHTEN

Paris Saint-Germain hat dank Ousmane Dembélé das Tor zum Champions-League-Endspiel in München weit aufgestoßen. Der französische Serienmeister gewann das Halbfinal-Hinspiel bei Real-Bezwinger FC Arsenal nach einer Energieleistung mit 1:0 (1:0) und darf weiter vom erstmaligen Gewinn des seit Jahren ersehnten Henkelpotts träumen.
April 29, 2025

Lange Sperre für Antonio Rüdiger: Der deutsche Fußball-Nationalspieler wird für seinen Ausraster im spanischen Pokalfinale hart bestraft. Der Disziplinar-Ausschuss des nationalen Verbandes RFEF verhängte am Dienstag eine Sperre von sechs Ligaspielen - allerdings hat sich Rüdiger kurz nach dem Eklat am Knie operieren lassen, die Strafe trifft den Innenverteidiger von Real Madrid in dieser Saison also nicht mehr.
April 29, 2025

Die US-Regierung macht Druck auf den Internethändler Amazon: Das Weiße Haus warnte den Konzern am Dienstag davor, Verbraucher über die Preisaufschläge durch die Zölle von Präsident Donald Trump zu informieren. Das wäre "ein feindlicher und politischer Akt von Amazon", sagte Trump-Sprecherin Karoline Leavitt. Das Unternehmen von Tech-Milliardär Jeff Bezos erklärte, solche Überlegungen habe es für die Hauptplattform nie gegeben.
April 29, 2025
Politik

Der CSU-Europaabgeordnete Manfred Weber ist als Chef der Europäischen Volkspartei (EVP) wiedergewählt worden. Politikerinnen und Politiker aus zahlreichen EU-Ländern bestätigten den 52-Jährigen am Dienstag bei ihrem Kongress im spanischen Valencia mit einer Mehrheit von 89 Prozent im Amt. Gegenkandidaten gab es keine.
April 29, 2025
AKTUELLE NACHRICHTEN

Frankreich hat ein schärferes Gesetz zur Bekämpfung der grassierenden Drogenkriminalität erlassen. Die Nationalversammlung in Paris verabschiedete am Dienstagabend das Gesetz, wonach verurteilte Drogenbosse künftig in Hochsicherheitstrakten inhaftiert werden müssen. Zudem soll eine auf organisiertes Verbrechen spezialisierte Staatsanwaltschaft eingerichtet werden.
April 29, 2025
Sport

Alexander Zverev hat beim ATP-Masters in Madrid ein bitteres Déjà-vu erlebt. Der Weltranglistenzweite aus Hamburg unterlag im Achtelfinale wie im Vorjahr dem Argentinier Francisco Cerúndolo mit 5:7, 3:6 und verpasste die Runde der letzten acht in der spanischen Hauptstadt zum dritten Mal in Folge. Gegen den Sandplatzexperten Cerúndolo war es für Zverev die dritte Niederlage im dritten Spiel.
April 29, 2025
AKTUELLE NACHRICHTEN

Die israelische Regierung hat die Entlassung von Inlands-Geheimdienstchef Ronen Bar widerrufen. Die im März verkündete Entlassung werde zurückgenommen, hieß es in einem am Dienstag veröffentlichten Schreiben an den Obersten Gerichtshof.
April 29, 2025
- Weißes Haus warnt Amazon vor Zollkosten-Offenlegung
- Merkel plant Teilnahme an Merz' Kanzlerwahl im Bundestag
- Regierungskreise: Modi hat Armee "operative Freiheit" in Kaschmir erteilt
- Designierter Kulturstaatsminister Weimer sieht sich nicht als Kulturkämpfer
- US-Autobauer General Motors schlägt sich im ersten Quartal besser als erwartet
- Trump-Zölle: US-Verbrauchervertrauen auf niedrigstem Stand seit Corona
- UNO: Seit 2014 weltweit mehr als 72.000 Migranten verschwunden oder gestorben
- Rechnungshof kritisiert schleppende Brückenmodernisierung - Ministerium sieht sich im Zeitplan