Vorgestellt
Letzte Nachrichten

FC Bayern trauert: Ehrenpräsident Scherer verstorben
Der FC Bayern trauert um seinen langjährigen Präsidenten und Ehrenpräsidenten Fritz Scherer. Wie der deutsche Fußball-Rekordmeister am Sonntag mitteilte, verstarb der gebürtige Augsburger einen Monat nach seinem 85. Geburtstag in München.

DFB trauert um Ex-Nationalspielerin Fitschen
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) trauert um Doris Fitschen. Nach langer und schwerer Krebserkrankung starb die ehemalige Nationalspielerin am Samstag im Alter von 56 Jahren. Das teilte der DFB am Sonntag mit.

"Bitteres Erwachen": Hamiltons "Wintertraum" endet in Melbourne
Lewis Hamilton fluchte im Boxenfunk. Sein neuer roter Dienstwagen machte einigen Ärger, und der Rekordweltmeister wirkte bei seiner Premiere im Ferrari durchgehend genervt. Später trat er dann mit freundlichem Gesicht vor die Kameras - hatte aber noch immer nichts Nettes zu sagen.

Spieler des Tages: Alassane Pléa
Sein Souvenir von der spektakulären Dienstreise nach Bremen wollte Alassane Pléa gar nicht mehr loslassen. Auch weit nach Spielschluss, in den Katakomben des Weserstadions, umklammerte der Stürmer von Borussia Mönchengladbach den Spielball wie ein kleiner, glücklicher Junge. Sein Dreierpack inklusive einer Vorlage war auch für den torverwöhnten Franzosen außergewöhnlich - und brachte seine Mitspieler ins Schwärmen.
"Stressig!": Norris triumphiert im Regenchaos von Melbourne
Chaos zum Saisonstart - und erstmals nach 1029 Tagen ein neuer WM-Spitzenreiter: Lando Norris hat das turbulente Auftaktrennen der Formel 1 in Australien gewonnen und in einem echten Krimi auch Max Verstappen in Schach gehalten. Der britische McLaren-Pilot setzte sich im Regen von Melbourne vor dem Weltmeister im Red Bull durch - zum ersten Mal seit Mai 2022 führt damit jemand anderes als der Niederländer das WM-Klassement an. Rang drei ging an George Russell im Mercedes.

Norris triumphiert im Regenchaos von Melbourne
Chaos zum Saisonstart: Lando Norris hat das turbulente Auftaktrennen der Formel 1 in Australien gewonnen und im Reifenpoker die richtige Wahl getroffen. Der britische McLaren-Pilot setzte sich im Regen von Melbourne vor Weltmeister Max Verstappen im Red Bull und George Russell im Mercedes durch.
Schröder verliert gegen OKC - Coach Bickerstaff verärgert
Trotz einer guten Leistung von Dennis Schröder haben die Detroit Pistons in der NBA ihre zweite Niederlage nacheinander kassiert. Der deutsche Basketball-Weltmeister erzielte beim 107:113 gegen das Spitzenteam Oklahoma City Thunder 17 Punkte und kam auf elf Assists. Überragend war jedoch erneut Oklahomas Shai Gilgeous-Alexander mit 48 Zählern.

"Schritt in die richtige Richtung": Handballer lösen EM-Ticket
Alfred Gislason verließ die Arena in Hannover mit einem richtig guten Gefühl. "Das war ein sehr guter Auftritt von uns. Es war vieles sehr, sehr gut", sagte der Handball-Bundestrainer. Es war weniger das vorzeitig gebuchte EM-Ticket, das Gislason glücklich machte. Der Isländer freute sich vor allem über die Art und Weise, wie sein personell gebeuteltes deutsches Team Österreich souverän mit 31:26 besiegt hatte.

Nach Patzer: Eberl und Co. stärken Urbig den Rücken
Max Eberl hat nach dem Patzer von Jonas Urbig dem jungen Torhüter den Rücken gestärkt. "Wir verlieren zusammen und wir gewinnen zusammen - und in diesem Fall unentschieden wir eben zusammen", betonte der Sportvorstand des FC Bayern nach dem 1:1 (0:0) bei Union Berlin am Samstag: "In diesem Tor hängen ein paar Spieler mit drin und das ist ärgerlich."

Schröder verliert gegen Spitzenteam OKC
Trotz einer guten Leistung von Dennis Schröder haben die Detroit Pistons in der NBA ihre zweite Niederlage nacheinander kassiert. Der deutsche Basketball-Weltmeister erzielte beim 107:113 gegen das Spitzenteam Oklahoma City Thunder 17 Punkte und kam auf elf Assists. Überragend war jedoch erneut Oklahomas Shai Gilgeous-Alexander mit 48 Zählern.

Sechster Sieg in Serie für Stützle - Owetschkin trifft weiter
Tim Stützle und die Ottawa Senators haben ihre Erfolgsserie in der Eishockey-Profiliga NHL ausgebaut. Der deutsche Stürmer gewann mit seinem Team bei den Toronto Maple Leafs mit 4:2, Stützle legte das zwischenzeitliche 1:1 durch Jake Sanderson (28.) auf. Für die Kanadier war es der sechste Sieg nacheinander, damit liegen sie weiterhin auf Play-off-Kurs.

Alcaraz' Jagd nach drittem Titel endet im Halbfinale
Die Siegesserie endet im Halbfinale: Carlos Alcaraz ist beim ATP-Masters in Indian Wells ausgeschieden und hat die Chance verpasst, mit zwei Legenden der Tennisgeschichte gleichzuziehen. Der 21 Jahre alte Spanier unterlag dem Briten Jack Draper mit 1:6, 6:0 4:6 und gab die Chance auf den dritten Titel in der kalifornischen Wüste in Folge aus der Hand.

Aufstieg rückt näher: Köln besiegt Darmstadt
Der 1. FC Köln ist der Rückkehr in die Fußball-Bundesliga mit einem Arbeitssieg nähergekommen. Im Abendspiel des 26. Zweitliga-Spieltages besiegten die Kölner am Samstag Darmstadt 98 nach einem Blitzstart 2:1 (1:1). Damit schiebt sich die Mannschaft von Trainer Gerhard Struber wieder bis auf einen Punkt an den Hamburger SV heran und ist Tabellenzweiter.
Sturmlauf ohne Erfolg: Europa für BVB in höchster Gefahr
Borussia Dortmund kassiert nach dem Einzug ins Champions-League-Viertelfinale den nächsten schweren Dämpfer in der Liga.

Europa in Gefahr: BVB patzt in Leipzig
Bundesliga-Blues statt Europapokal-Euphorie: Borussia Dortmund hat nach dem Einzug ins Champions-League-Viertelfinale den nächsten schweren Dämpfer in der Liga kassiert. Im richtungsweisenden Gastspiel bei RB Leipzig verlor die Mannschaft von Trainer Niko Kovac am Samstagabend mit 0:2 (0:1) und fiel im Rennen um die erneute Qualifikation für die Königsklasse weiter zurück.

Bob-WM: Nolte holt Gold bei deutschem Dreifachsieg
Angeführt von der grandios aufgelegten Olympiasiegerin Laura Nolte haben die deutschen Bob-Frauen bei der WM in Lake Placid einen Dreifachsieg eingefahren. Auf der anspruchsvollen Bahn im US-Bundesstaat New York steuerte Gesamtweltcupsiegerin Nolte souverän zu ihrem ersten WM-Titel im Zweier. Kim Kalicki (+0,52 Sekunden) und Titelverteidigerin Lisa Buckwitz (+1,46) komplettierten das deutsche Podium.

Wellinger holt ersten DSV-Sieg seit drei Monaten
Andreas Wellinger hat den Skiflug-Weltcup im norwegischen Vikersund gewonnen und für den ersten deutschen Sieg seit drei Monaten gesorgt. Der 29-Jährige setzte sich am Samstag nach Flügen auf 228,0 und 229,5 (436,1 Punkte) souverän vor den Slowenen Timi Zajc (427,8) und Anze Lanisek (422,7) durch. Für den zweimaligen Olympiasieger war es der insgesamt neunte Weltcupsieg und der erste auf einer Flugschanze.

Sieg gegen Österreich: Handballer buchen EM-Ticket
Revanche geglückt, EM-Ticket gelöst: Deutschlands Handballer haben sich vorzeitig für die Europameisterschaft 2026 qualifiziert. Die Mannschaft von Bundestrainer Alfred Gislason besiegte Österreich am Samstag mit 31:26 (16:14) und kann für die Endrunde in Dänemark, Schweden und Norwegen (15. Januar bis 1. Februar 2026) planen. Zwei Tage nach dem mühsamen 26:26 der beiden Teams in Wien gelang der DHB-Auswahl in Hannover der dritte Sieg im vierten Qualifikationsspiel.

Pléa-Party in Bremen: Nächster Auswärtssieg für Gladbach
Die Auswärtsexperten von Borussia Mönchengladbach mausern sich in der Fußball-Bundesliga immer mehr zu einem Anwärter auf die europäischen Plätze. Bei Werder Bremen siegten die Gladbacher nach einem Spektakel dank Dreifach-Torschütze Alassane Pléa mit 4:2 (2:2).

Zum 120. Geburtstag: Freiburg crasht die Mainzer Party
Der SC Freiburg hat dem FSV Mainz 05 die Party zum 120. Vereinsjubiläum verdorben. Das Team von Julian Schuster holte im Duell der Mannschaften der Stunde in Überzahl ein 2:2 (0:1) und bleibt als Fünfter drei Punkte am drittplatzierten Gegner dran. Mit 42 Zählern haben die Breisgauer nach 26 Spieltagen ihre Ausbeute aus der Vorsaison erreicht, allerdings kassierte Noah Atubolu nach dem Vereinsrekord von 610 Minuten mal wieder ein Gegentor.

Nach Königsklassen-Euphorie: Bayern patzt erneut in der Liga
Bundesliga-Dämpfer nach Königsklassen-Euphorie: Bayern München ist nach dem Ausrufezeichen in der Champions League erneut im Meisterrennen gestolpert. Die Mannschaft von Trainer Vincent Kompany kam vier Tage nach dem souveränen Auftritt im Königsklassen-Duell mit Bayer Leverkusen nur zu einem 1:1 (0:0) bei Union Berlin - und leistete sich eine Woche nach dem überraschenden 2:3 gegen den abstiegsbedrohten VfL Bochum den nächsten Patzer gegen einen Underdog.

Riiber geknackt: Kombinierer Geiger gewinnt WM-Revanche
Kombinierer Vinzenz Geiger hat die WM-Revanche gewonnen und Norwegens Topstar Jarl Magnus Riiber ausgerechnet in dessen Heimatstadt Oslo geknackt. Der Oberstdorfer setzte sich beim Weltcup am Holmenkollen in einem packenden Zielsprint gegen den Rekordweltmeister durch und feierte seinen siebten Saisonsieg.

20. Sieg am 20. Geburtstag: Prevc nicht zu stoppen
Nika Prevc hat an ihrem 20. Geburtstag ihren 20. Sieg im Skisprung-Weltcup gefeiert und im Windchaos von Vikersund ihren Traumwinter fortgesetzt. Nach einer Geduldsprobe setzte sich die slowenische Weltmeisterin im nur in einem Durchgang ausgetragenen Wettkampf mit einem Flug auf 213,5 m (201,1 Punkte) deutlich vor ihrer Landsfrau Ema Klinec (169,8 Punkte) durch. Selina Freitag sprang genau 200,0 m und als Dritte (157,0) auf das Podest.

Kombination: Armbruster gewinnt Gesamtweltcup
Nathalie Armbruster hat als erste deutsche Kombiniererin den Gesamtweltcup gewonnen. Der 19-Jährigen reichte am Samstag im vorletzten Saisonrennen am Holmenkollen in Oslo ein sechster Platz, um im Finale am Sonntag nicht mehr das Gelbe Trikot verlieren zu können. Die Norwegerin Ida Marie Hagen kam auf Rang drei und hat 108 Punkte Rückstand - 100 Zähler sind beim Abschluss noch zu erreichen.

WM-Titel Nr. 16: Friedrich dominiert in Lake Placid
Bob-Dominator Francesco Friedrich hat sich in Lake Placid mit einer Machtdemonstration seinen 16. WM-Titel gesichert. Der Sachse gab im Vierer auf der anspruchsvollen Olympiabahn von 1932 und 1980 seinem Dauerrivalen Johannes Lochner einmal mehr das Nachsehen und triumphierte eine Woche nach dem Sieg im Zweier auch in der Königsdisziplin - für den 34-Jährigen war es der siebte WM-Erfolg im großen Schlitten in Folge.

Trotz Aufholjagd: FCK patzt in Paderborn
Der 1. FC Kaiserslautern hat im Aufstiegsrennen der 2. Fußball-Bundesliga einen herben Rückschlag erlitten und Rang drei verloren. Der viermalige deutsche Meister unterlag in einem wilden Spiel nach desaströsem Start und zwischenzeitlicher Aufholjagd mit 3:5 (2:3) beim Rivalen SC Paderborn. Während der FCK auf Platz vier zurückfiel, kletterte der SCP zumindest vorübergehend auf Rang zwei.

Sieg von Jeanmonnot: Preuß büßt an Vorsprung ein
Franziska Preuß hat beim Biathlon-Weltcup auf der Pokljuka im Kampf um das Gelbe Trikot einen Rückschlag kassiert. Beim Sieg ihrer Konkurrentin Lou Jeanmonnot im Massenstart musste sich die 31-Jährige nach zwei Strafrunden mit Platz fünf (+54,6 Sekunden) begnügen. In der Gesamtwertung schrumpfte der Vorsprung von Preuß auf die Französin vor den abschließenden drei Rennen am Holmenkollen damit von 60 auf magere 15 Punkte.

Zweiter in Hafjell: Weitere Kugeln für Odermatt
Der Schweizer Ski-Superstar Marco Odermatt hat die letzten Zweifel an seinem vierten Triumph im Gesamtweltcup in Serie mit der nächsten Podestfahrt zerstreut. Der Olympiasieger sicherte mit Platz zwei hinter seinem Teamkollegen Loic Meillard beim Riesenslalom in Hafjell/Norwegen auch die kleine Kristallkugel zum vierten Mal nacheinander. Seinen neunten Saisonsieg verpasste Odermatt um 0,14 Sekunden, Dritter wurde in Thomas Tumler (+0,23 Sekunden) ebenfalls ein Eidgenosse.

"Beschissen": Lochner schimpft nach Beton-Chaos
Die WM-Fahrt über Beton ließ Johannes Lochner fassungslos zurück. "Das kann einfach nicht sein, wenn wir hier auf einem Weltniveau Sport machen wollen", schimpfte der deutsche Bob-Pilot am ZDF-Mikrofon in Lake Placid: "Es ist in dem Sinne beschissen, weil wir hier als Ausweichort für Olympia im Gespräch sind."

Norris holt erste Pole des Jahres - Ferrari enttäuscht
Auftakt nach Maß für Lando Norris: Der Formel-1-Vizeweltmeister hat sich die Pole Position für den Großen Preis von Australien gesichert und ein erstes Ausrufezeichen gesetzt. Im spannenden Qualifying von Melbourne lag der britische McLaren-Pilot knapp vor seinem Teamkollegen Oscar Piastri (Australien) und Weltmeister Max Verstappen (Niederlande/Red Bull). Die hochgehandelten Ferrari mit Charles Leclerc (Monaco) und Rekordweltmeister Lewis Hamilton (Großbritannien) enttäuschten dagegen.

Matchwinner Königsdörffer: "Spiel hat perfekt zu mir gepasst"
Zweimal getroffen, an allen Toren beteiligt - Matchwinner Ransford-Yeboah Königsdörffer war nach dem nächsten Big Point des Hamburger SV rundum zufrieden. "Das Spiel hat perfekt zu mir gepasst, und ich konnte die Räume gut nutzen. Ich bin froh, dass ich der Mannschaft helfen konnte", sagte der Stürmer des Fußball-Zweitligisten über das 3:0 (2:0) beim 1. FC Magdeburg. "Ich wusste, dass ich die Chance habe, alles zu zeigen, und genau das wollte ich nutzen."

"Scheißtor": Baumanns Wackler zur Unzeit?
Oliver Baumann war nach der bitteren Pleite beim FC St. Pauli sichtlich angefressen. "Wir haben wenige Lösungen gefunden, waren viel am reagieren", sagte der Nationaltorhüter bei DAZN - "und kriegen dann hinten ein völliges Scheißtor." Ein Tor, bei dem Baumann keine gute Figur machte. Kurz vor den Nations-League-Spielen der DFB-Elf gegen Italien kommende Woche, bei denen er hofft, im Kasten zu stehen, erlaubte sich der Keeper der TSG Hoffenheim einen seltenen Patzer.