Vorgestellt
Letzte Nachrichten

NHL: Draisaitl mit 101. Scorerpunkt
Leon Draisaitl und die Edmonton Oilers haben bei ihrer Reise nach New York den zweiten Sieg nacheinander in der nordamerikanischen Eishockey-Profiliga NHL eingefahren. Nach dem 2:1 bei den Islanders siegte der Stanley-Cup-Finalist bei den Rangers 3:1.

Banner-Wirbel in Bochum "versaut" Hecking das Essen
Dieter Hecking reagierte mit Humor auf die unfreiwillige Spätschicht im Ruhrstadion, dennoch war dem Trainer des VfL Bochum der Ärger über den Banner-Wirbel vor dem Anpfiff anzumerken. "Eigentlich wollte ich jetzt schon längst beim Essen sein, das haben sie mir auch noch versaut", sagte Hecking nach dem 1:3 (0:2) gegen Eintracht Frankfurt, das mit 50 Minuten Verspätung begonnen hatte - weil Frankfurter Anhänger mit ihren Bannern Fluchttore versperrt hatten.

Wirtz: Völler und Löw raten zu Verbleib in Leverkusen
DFB-Sportdirektor Rudi Völler hat sich für einen Verbleib von Ausnahmefußballer Florian Wirtz (21) bei Bayer Leverkusen ausgesprochen. "Ich würde ihm raten, dass er da bleibt, wo er gerade ist, da ist er sehr gut aufgehoben", sagte der langjährige Sportchef der Rheinländer bei Welt-TV, "er hat natürlich viele Anfragen, das kann ich verraten." Er wisse aber, dass sich Wirtz und dessen Eltern "in Leverkusen wohlfühlen".

NBA: Hartenstein mit persönlicher Bestmarke
Ein herausragender Isaiah Hartenstein hat beim erneuten Sieg der Oklahoma City Thunder in der Basketball-Profiliga NBA einen persönliche Bestmarke aufgestellt. Zum 121:103 bei den Milwaukee Bucks steuerte der 26 Jahre alte Center 24 Punkte bei. Er war damit zweitbester Werfer seiner Mannschaft hinter Superstar Shai Gilgeous-Alexander, der auf 31 Punkte kam.

Löw rät Bayern: Verlängert mit Müller!
Joachim Löw hat dem FC Bayern indirekt ans Herz gelegt, den auslaufenden Vertrag mit Klub-Idol Thomas Müller noch einmal zu verlängern. "Thomas Müller ist wichtig in der Kabine, die hat eine andere Temperatur, wenn er da ist", sagte der frühere Bundestrainer bei Welt-TV über die Bedeutung des Weltmeisters von 2014 und betonte: "Er ist ein unglaublicher Motivator und kann die Mannschaft mitreißen, auch wenn er nicht mehr so oft spielt."

4:2 nach 0:2 - Barca steht wieder oben
Dank einer beeindruckenden Aufholjagd steht der FC Barcelona in La Liga wieder an der Tabellenspitze. Im Topspiel bei Atlético Madrid gewannen die Katalanen nach einem 0:2-Rückstand noch 4:2 (0:1), Jungstar Lamine Yamal (90.+2) und Ferran Torres (90.+8) sorgten in der Nachspielzeit für den Sieg. Das Team von Trainer Hansi Flick zog durch den Erfolg wieder am Erzrivalen Real Madrid (beide 60 Punkte) vorbei, Atlético (56) ist weiter Dritter. Barca hat ein Spiel weniger als die Konkurrenten absolviert.

Bayer dreht Rückstand – und rückt an Bayern ran
Aus acht mach sechs: Bayer Leverkusen hat die erfolgreiche Titelverteidigung noch nicht abgehakt – und ist nach einer irren Aufholjagd und einem 4:3 (0:1) beim VfB Stuttgart wieder näher an Tabellenführer Bayern München herangerückt. Durch den ersten Sieg nach zuvor drei Pflichtspielniederlagen in Folge beträgt der Rückstand der Werkself auf die Münchner in der Fußball-Bundesliga acht Spieltage vor Saisonende nur noch sechs Punkte.

Klopp-Nachfolger verpasst ersten Titel mit Liverpool
Der FC Liverpool muss weiter auf die erste Trophäe seit dem Abschied von Jürgen Klopp im vergangenen Sommer warten. Fünf Tage nach dem bitteren Champions-League-Aus verloren die Reds am Sonntag im Wembley-Stadion das Finale um den englischen League Cup mit 1:2 (0:1) gegen Newcastle United. Binnen kurzer Zeit verspielte das Team von Klopp-Nachfolger Arne Slot damit die zweite Titelchance in dieser Saison.

Stürmer treffen: Heidenheim triumphiert im Kellerduell
Der 1. FC Heidenheim schöpft nach drei "Big Points" im Kellerduell mit Holstein Kiel neue Hoffnung im Abstiegskampf der Fußball-Bundesliga. Die Mannschaft von Trainer Frank Schmidt setzte sich gegen die Störche 3:1 (1:0) durch und reichte die Rote Laterne an die Norddeutschen weiter.

Banner-Wirbel: SGE entschuldigt sich und plant Aufarbeitung
Eintracht Frankfurt hat nach dem Banner-Wirbel von Bochum um Entschuldigung gebeten und eine Aufarbeitung angekündigt. "Das darf uns allen gemeinsam nicht passieren, weil die Umstände bekannt waren - und auch bekannt war, dass so etwas nicht verhandelbar ist", sagte SGE-Vorstandsmitglied Philipp Reschke nach der Partie beim VfL (3:1) bei DAZN. Es gelte in den kommenden Tagen, "darüber zu sprechen, wie wir in kommenden vergleichbaren Situationen verfahren - und schneller eine Lösung finden".

Zweiter zum Abschluss: Wellinger gewinnt Raw-Air-Tournee
Olympiasieger Andreas Wellinger hat als erster deutscher Skispringer die Raw-Air-Tournee in Norwegen gewonnen. Im wegen erneut starker Winde auf einen Durchgang verkürzten abschließenden Skifliegen in Vikersund kam der 29-Jährige mit 230,5 m auf Platz zwei und sicherte sich damit 30.000 Euro Siegprämie.

Nach 50 Minuten Verspätung: Frankfurt siegt in Bochum
Erst verzögerten die Fans den Anpfiff, dann überrumpelte Eintracht Frankfurt den Bayern-Schreck und beendete den Bundesliga-Durchhänger. Mit 50 Minuten Verspätung setzte sich der Europa-League-Viertelfinalist mit 3:1 (2:0) beim VfL Bochum durch und schlug wieder Kurs auf die Königsklasse ein.

Jorgenson gewinnt Paris-Nizza - Lipowitz Zweiter
Der deutsche Radprofi Florian Lipowitz hat sich für seine starken Auftritte bei der prestigereichen Fernfahrt Paris-Nizza mit dem zweiten Platz in der Gesamtwertung belohnt. Der 24-Jährige vom deutschen Top-Team Red Bull-Bora-hansgrohe hielt auch auf der fordernden Schlussetappe über 119,9 km und drei anspruchsvolle Bergwertungen mit den Besten mit, wurde Sechster und sicherte dabei auch den Sieg in der Nachwuchswertung.

DEL: Kühnhackl führt Mannheim zum Auftaktsieg
Die Adler Mannheim sind mit einem Heimsieg ins Duell der Großklubs im Play-off-Viertelfinale der Deutschen Eishockey Liga (DEL) gestartet. Im Krimi gegen Red Bull München setzten sich die Gastgeber zum Auftakt der Best-of-seven-Serie am Sonntag mit 2:1 (1:0, 0:1, 0:0, 1:0) nach Verlängerung durch. In der Overtime sorgte der zweimalige Stanley-Cup-Sieger Tom Kühnhackl für die Entscheidung (68.).
Anstoß in Bochum nach 50 Minuten Verspätung
Mit 50 Minuten Verspätung ist das Bundesligaspiel zwischen dem VfL Bochum und Eintracht Frankfurt angepfiffen worden. Weil Fanbanner der Gästeanhänger einen Flucht- und Rettungsweg in den Innenraum versperrt hatten, hatte sich Schiedsrichter Felix Zwayer zunächst geweigert, die Partie freizugeben, und beide Teams wieder in die Kabinen geschickt.

Banner versperrt Rettungsweg: Anstoß in Bochum verzögert sich
Der Anstoß beim Bundesligaspiel zwischen dem VfL Bochum und Eintracht Frankfurt verzögert sich. Weil Fanbanner der Gästeanhänger einen Flucht- und Rettungsweg in den Innenraum versperren, pfiff Schiedsrichter Felix Zwayer die Partie zunächst nicht an. Als mehrere Durchsagen erfolglos blieben, schickte der Unparteiische beide Teams wieder in die Kabinen.

Riiber macht vorzeitig Schluss: Geiger holt Gesamtweltcup
Kombinierer Vinzenz Geiger hat unverhofft seinen ersten Triumph im Gesamtweltcup praktisch sicher. Sein großer norwegischer Rivale Jarl Riiber gab am Sonntag bei seinem Heimrennen in Oslo kurz vor dem Langlauf bekannt, sein Karriereende vorzuziehen und auf die letzten Weltcups in Lahti zu verzichten - obwohl er bis dahin in der Gesamtwertung führte.

Club dominiert 274. Frankenderby - und schielt auf Rang drei
Der 1. FC Nürnberg darf acht Spieltage vor dem Saisonende der 2. Fußball-Bundesliga zaghaft vom Aufstieg träumen. Durch ein überzeugendes 3:0 (3:0) im 274. Frankenderby gegen die SpVgg Greuther Fürth verkürzte die Mannschaft von Trainer Miroslav Klose ihren Rückstand auf Rang drei auf vier Punkte. Neben Doppeltorschütze Julian Justvan (4./39.) traf Stefanos Tzimas (45.+4), zwei Treffer bereitete Caspar Jander vor.

Reese-Gala in Braunschweig: Hertha gewinnt Kellerduell
Hertha BSC hat im Abstiegskampf der 2. Fußball-Bundesliga einen Befreiungsschlag gelandet. Nach sieben Spielen ohne Sieg gewannen die Berliner das Kellerduell bei Eintracht Braunschweig am Sonntag mit 5:1 (3:0) und distanzierten den Konkurrenten im Kampf um den Klassenerhalt auf sechs Punkte.

Straßer Elfter beim Sieg von Meillard
Für Skirennläufer Linus Straßer wird der Gewinn von WM-Bronze wohl der einzige Höhepunkt in diesem Winter bleiben. Im Weltcup scheiterte der Münchner auch beim vorletzten Slalom der Saison beim Versuch, auf das Podest zu fahren.

Single Mixed: Deutsche Podestserie reißt
Die Podestserie der deutschen Biathleten im Single Mixed ist beim Weltcup auf der Pokljuka gerissen. In Abwesenheit der Gesamtweltcupführenden Franziska Preuß belegten Selina Grotian und Justus Strelow beim Sieg der Schweiz (7 Nachlader) nach acht Nachladern nur den sechsten Platz (+23,3 Sekunden). Zuvor hatte das DSV-Team sowohl im Rahmen der Weltcups in Kontiolahti und Oberhof als auch bei den Weltmeisterschaften in Lenzerheide in diesem Rennformat Rang drei belegt.

Snowboard: Deutscher Doppelsieg beim Weltcup-"Heimspiel"
Die deutschen Snowboarder haben bei ihrem "Heimspiel" in Winterberg die Weltcup-Saison mit einem Doppelsieg beendet. Im abschließenden Mixed-Team-Wettbewerb gewann Deutschland 1 mit Ramona Hofmeister und Elias Huber vor Deutschland 2 mit Cheyenne Loch und Stefan Baumeister. "Wunderbar", sagte Hofmeister, die am Vortag im finalen Parallel-Slalom des Winters Platz zwei belegt hatte, über ihren siebten Saisonsieg.

FC Bayern trauert: Ehrenpräsident Scherer verstorben
Der FC Bayern trauert um seinen langjährigen Präsidenten und Ehrenpräsidenten Fritz Scherer. Wie der deutsche Fußball-Rekordmeister am Sonntag mitteilte, verstarb der gebürtige Augsburger einen Monat nach seinem 85. Geburtstag in München.

DFB trauert um Ex-Nationalspielerin Fitschen
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) trauert um Doris Fitschen. Nach langer und schwerer Krebserkrankung starb die ehemalige Nationalspielerin am Samstag im Alter von 56 Jahren. Das teilte der DFB am Sonntag mit.

"Bitteres Erwachen": Hamiltons "Wintertraum" endet in Melbourne
Lewis Hamilton fluchte im Boxenfunk. Sein neuer roter Dienstwagen machte einigen Ärger, und der Rekordweltmeister wirkte bei seiner Premiere im Ferrari durchgehend genervt. Später trat er dann mit freundlichem Gesicht vor die Kameras - hatte aber noch immer nichts Nettes zu sagen.

Spieler des Tages: Alassane Pléa
Sein Souvenir von der spektakulären Dienstreise nach Bremen wollte Alassane Pléa gar nicht mehr loslassen. Auch weit nach Spielschluss, in den Katakomben des Weserstadions, umklammerte der Stürmer von Borussia Mönchengladbach den Spielball wie ein kleiner, glücklicher Junge. Sein Dreierpack inklusive einer Vorlage war auch für den torverwöhnten Franzosen außergewöhnlich - und brachte seine Mitspieler ins Schwärmen.
"Stressig!": Norris triumphiert im Regenchaos von Melbourne
Chaos zum Saisonstart - und erstmals nach 1029 Tagen ein neuer WM-Spitzenreiter: Lando Norris hat das turbulente Auftaktrennen der Formel 1 in Australien gewonnen und in einem echten Krimi auch Max Verstappen in Schach gehalten. Der britische McLaren-Pilot setzte sich im Regen von Melbourne vor dem Weltmeister im Red Bull durch - zum ersten Mal seit Mai 2022 führt damit jemand anderes als der Niederländer das WM-Klassement an. Rang drei ging an George Russell im Mercedes.

Norris triumphiert im Regenchaos von Melbourne
Chaos zum Saisonstart: Lando Norris hat das turbulente Auftaktrennen der Formel 1 in Australien gewonnen und im Reifenpoker die richtige Wahl getroffen. Der britische McLaren-Pilot setzte sich im Regen von Melbourne vor Weltmeister Max Verstappen im Red Bull und George Russell im Mercedes durch.
Schröder verliert gegen OKC - Coach Bickerstaff verärgert
Trotz einer guten Leistung von Dennis Schröder haben die Detroit Pistons in der NBA ihre zweite Niederlage nacheinander kassiert. Der deutsche Basketball-Weltmeister erzielte beim 107:113 gegen das Spitzenteam Oklahoma City Thunder 17 Punkte und kam auf elf Assists. Überragend war jedoch erneut Oklahomas Shai Gilgeous-Alexander mit 48 Zählern.

"Schritt in die richtige Richtung": Handballer lösen EM-Ticket
Alfred Gislason verließ die Arena in Hannover mit einem richtig guten Gefühl. "Das war ein sehr guter Auftritt von uns. Es war vieles sehr, sehr gut", sagte der Handball-Bundestrainer. Es war weniger das vorzeitig gebuchte EM-Ticket, das Gislason glücklich machte. Der Isländer freute sich vor allem über die Art und Weise, wie sein personell gebeuteltes deutsches Team Österreich souverän mit 31:26 besiegt hatte.

Nach Patzer: Eberl und Co. stärken Urbig den Rücken
Max Eberl hat nach dem Patzer von Jonas Urbig dem jungen Torhüter den Rücken gestärkt. "Wir verlieren zusammen und wir gewinnen zusammen - und in diesem Fall unentschieden wir eben zusammen", betonte der Sportvorstand des FC Bayern nach dem 1:1 (0:0) bei Union Berlin am Samstag: "In diesem Tor hängen ein paar Spieler mit drin und das ist ärgerlich."

Schröder verliert gegen Spitzenteam OKC
Trotz einer guten Leistung von Dennis Schröder haben die Detroit Pistons in der NBA ihre zweite Niederlage nacheinander kassiert. Der deutsche Basketball-Weltmeister erzielte beim 107:113 gegen das Spitzenteam Oklahoma City Thunder 17 Punkte und kam auf elf Assists. Überragend war jedoch erneut Oklahomas Shai Gilgeous-Alexander mit 48 Zählern.