Vorgestellt
Letzte Nachrichten
NBA: Hartenstein gewinnt deutsches Duell mit Schröder
Basketball-Profi Isaiah Hartenstein hat das deutsche Duell mit Dennis Schröder gewonnen und bleibt mit Oklahoma City Thunder in der NBA weiter unbesiegt. Der amtierende Champion bezwang die Sacramento Kings um Welt-und Europameister Schröder in der Nacht zu Mittwoch mit 107:101. Der Titelverteidiger steht damit bei fünf Siegen aus fünf Spielen, die Kings haben nur einen Erfolg und drei Niederlagen auf dem Konto.
DFB-Frauen "super stolz" - und heiß auf Spanien-Revanche
Zu Schlager-Hits tanzten Jule Brand und ihre Kolleginnen durch die Kabine, der Finaleinzug in der Nations League setzte bei den deutschen Fußballerinnen neue Energie frei. "Es war ein Kampfspiel und ich bin super stolz, dass wir es geschafft haben", jubelte Vize-Kapitänin Janina Minge nach dem 2:2 (1:1) in Frankreich.
Anyomi und Bühl treffen: DFB-Frauen im Finale gegen Spanien
Nach frühem Rückstand und teils wildem Schlagabtausch haben sich die deutschen Fußballerinnen erstmals ins Nations-League-Finale gekämpft. Die Auswahl von Bundestrainer Christian Wück kam in Frankreich nach dem 1:0 im Halbfinal-Hinspiel zu einem 2:2 (1:1) und fordert nun in der Neuauflage des EM-Halbfinales die Weltmeisterinnen aus Spanien.
Erneute Blamage für Wagner und FCA
Sandro Wagner hat mit seinem FC Augsburg die nächste Blamage hinnehmen müssen. Drei Tage nach dem 0:6-Debakel in der Liga gegen RB Leipzig verlor der erneut indisponierte Bundesligist auch in der zweiten Runde des DFB-Pokals gegen den Zweitliga-Vorletzten VfL Bochum mit 0:1 (0:1), der verdient ins Achtelfinale einzog.
Gladbach sendet Lebenszeichen: Mühevoller Sieg gegen den KSC
Borussia Mönchengladbach kann doch noch gewinnen. Das sieglose Schlusslicht der Fußball-Bundesliga hat durch ein 3:1 (1:0) gegen Zweitligist Karlsruher SC mühevoll, aber verdient das Achtelfinale des DFB-Pokals erreicht. Der erste Sieg unter Trainer Eugen Polanski beschert den Fohlen ein wenig Selbstvertrauen für den anstehenden Abstiegskampf.
Ohne Fremdeinwirkung: RB-Fan stirbt bei Pokalspiel in Cottbus
Am Rande des Zweitrundenspiels im DFB-Pokal zwischen dem Drittligisten Energie Cottbus und dem Bundesligisten RB Leipzig hat es am Dienstagabend einen tragischen Zwischenfall gegeben. Wie die Sachsen mitteilten, kam es beim Zutritt zum Stadion ohne Fremdeinwirkung zu einem medizinischen Notfall. Der betroffene RB-Leipzig-Fan sei im Klinikum verstorben.
Niederlage im Auftaktmatch: Alcaraz scheitert in Paris
Spaniens Tennisstar Carlos Alcaraz ist beim ATP-Masters in Paris überraschend schon in der 2. Runde gescheitert. Der Weltranglistenerste und US-Open-Champion verlor sein Auftaktmatch in der Rugby-Arena von La Defense gegen den Briten Cameron Norrie mit 6:4, 3:6, 4:6 und muss weiter auf seinen ersten Titel beim letzten 1000er-Turnier des Jahres warten.
Im Elfmeterschießen: BVB setzt sich in Frankfurt durch
Im Elfmeter-Krimi hat Niko Kovac bei seiner Rückkehr nach Frankfurt mit Borussia Dortmund die schwierige Bewährungsprobe im DFB-Pokal bestanden und das Achtelfinale erreicht. Der BVB-Coach setzte sich mit seinem Team im Topspiel der zweiten Runde bei seinem Ex-Klub mit 4:2 im Elfmeterschießen durch, nach 120 Minuten hatte es 1:1 (1:1, 0:1) gestanden. Mit der Eintracht schied ein potenzieller Titelkonkurrent frühzeitig aus.
HSV dank Glatzel im Achtelfinale
Ausgerechnet Robert Glatzel hat den Hamburger SV ins Achtelfinale des DFB-Pokals geschossen. Im Bundesligaduell beim 1. FC Heidenheim gewann die Mannschaft von Trainer Merlin Polzin dank eines Treffers des Angreifers verdient mit 1:0 (0:0) und hat sich nach zuletzt zwei Niederlagen Rückenwind für die Liga geholt. Am Sonntag steht das Auswärtsspiel beim 1. FC Köln an.
Ex-Leipziger Martínez in tödlichen Unfall verwickelt
Josep Martínez, einst Torwart beim Fußball-Bundesligisten RB Leipzig, ist in Italien in einen tödlichen Verkehrsunfall verwickelt gewesen. Wie italienische Medien berichten, erfasste der Ersatzkeeper von Inter Mailand am Dienstag in der Gemeinde Fenegrò in der Nähe der norditalienischen Stadt Como mit seinem Autos einen 81-jährigen Mann und verletzte ihn tödlich.
DOSB kritisiert "Verstaatlichung des Sports"
Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) wehrt sich gegen eine angebliche "Verstaatlichung des Sports". Olaf Tabor, Vorstand Leistungssport im DOSB, kritisierte im Gespräch mit den Zeitungen der Funke Mediengruppe (Mittwochausgabe) den Referentenentwurf zum Sportfördergesetz, den das Bundeskanzleramt in der vergangenen Woche vorgelegt hatte. "Es muss allen Beteiligten klar sein, dass die Expertise, wie Leistungssport erfolgreich sein kann, nicht beim Staat liegt, sondern im Sport", sagte Tabor.
5,5 Millionen Gewinn: Schalker Schuldenlast weiter geschrumpft
Sportlich top und finanziell auf dem Weg der Gesundung: Zweitliga-Spitzenreiter Schalke 04 ist nicht nur auf dem Rasen erfolgreich. Im Geschäftsjahr 2024/25 senkten die Königsblauen ihre Verbindlichkeiten nach eigenen Angaben um 14,8 auf 147,9 Millionen Euro. Durch den wie angestrebt erzielten Konzernüberschuss von 5,5 Millionen Euro bei gestiegenen Umsatzerlösen von 157,9 Millionen Euro drückten die Gelsenkirchener außerdem ihren nicht durch Eigenkapital gedeckten Fehlbetrag von 104 auf 99,1 Millionen Euro.
Bayern-Trainer Kompany schwärmt von El Mala
Trainer Vincent Kompany von Rekordpokalsieger Bayern München hat vor dem Zweitrundenduell beim 1. FC Köln vor Ausnahmetalent Said El Mala gewarnt. Kölns Stil stehe für schnelle Gegenstöße, die schon "vielen Mannschaften weh getan" hätten, betonte der Belgier vor der Partie am Mittwoch (20.45 Uhr/ARD und Sky), und "wenn am Ende der Konter ein Tor fällt, hat dieser Junge viel damit zu tun".
Kurz vor Mitternacht: "Freddie Freeman macht es nochmal"
Entscheidung zur Geisterstunde: Nach 18 Innings und fast sieben Stunden Spielzeit haben die Los Angeles Dodgers die Toronto Blue Jays im zweitlängsten World-Series-Match der Geschichte mit 6:5 geschlagen und sich erstmals die Führung geholt. Der Sieg im Marathonmatch brachte dem Titelverteidiger in der Best-of-seven-Finalserie der Major League Baseball (MLB) das 2:1 ein.
Marathonmatch in LA: Freeman rettet die Dodgers
Nach 18 Innings und fast sieben Stunden auf dem Spielfeld haben die Los Angeles Dodgers die Toronto Blue Jays im zweitlängsten World-Series-Match der Geschichte mit 6:5 geschlagen und sich im Finale der Major League Baseball (MLB) erstmals die Führung geholt. Der Sieg im Marathonmatch brachte dem Titelverteidiger das 2:1 in der Best-of-seven-Serie ein.
51 Punkte: Markkanen wie der "Mailman"
Der finnische Basketballstar Lauri Markkanen wandelt bei Utah Jazz auf den Spuren des großen Karl Malone. Beim 138:134 nach Verlängerung über die Phoenix Suns stellte Markkanen mit 51 Punkten einen persönlichen NBA-Rekord auf. Er ist der erste Profi, der in diesem Jahrhundert im Trikot der Jazz die magische Marke von 50 Zählern übertraf. 1998 war dies Klublegende Malone, "The Mailman" genannt, zum bislang letzten Mal gelungen.
"Liebend gerne": Messi-Entscheidung über WM-Teilnahme erst 2026
Superstar Lionel Messi macht seine Teilnahme an der Fußball-WM 2026 mit Titelverteidiger Argentinien von seiner körperlichen Verfassung im kommenden Frühjahr abhängig. "Ich werde das jeden Tag neu bewerten, wenn ich in die Saisonvorbereitung starte, und sehen, ob ich wirklich 100 Prozent geben kann, ob ich der Gruppe und der Nationalmannschaft nützlich sein kann, und dann eine Entscheidung treffen", sagte der Torjäger und frühere Weltfußballer von Inter Miami in einem NBC-Interview.
Mahomes glänzt nach Problemen - Kelce mit Klubrekord
Nach einem ungewöhnlichen Fehlstart hat Footballstar Patrick Mahomes aufgedreht und seine Kansas City Chiefs in der US-Profiliga NFL zum nächsten überzeugenden Sieg geführt. Der viermalige Super-Bowl-Champion schlug die Washington Commanders im Monday-Night-Game 28:7, Quarterback Mahomes warf für drei Touchdowns und 299 Yards Raumgewinn.
Stützle trifft doppelt - Ottawa zerlegt Boston
Nach einem Kniff hat Nationalstürmer Tim Stützle die Ottawa Senators mit seinem ersten Doppelpack der Saison in der NHL zu einem 7:2 über Boston geführt und die Sorgen bei Marco Sturm weiter vergrößert. Für den neuen Trainer der Bruins war es die siebte Niederlage im elften Saisonspiel.
Fehlstart für Orlando Magic perfekt
Für die Orlando Magic um Welt- und Europameister Franz Wagner ist der Fehlstart in die neue NBA-Saison nach der nächsten Pleite endgültig perfekt. Das 124:136 bei den Philadelphia 76ers war bereits die dritte Niederlage im vierten Spiel, Orlando hatte nur zum Auftakt in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga gesiegt.
Elfmeterschießen trainieren? Toppmöller: "Macht wenig Sinn"
Proben für den Extremfall? Dino Toppmöller verzichtet für das Topspiel im DFB-Pokal gegen Borussia Dortmund ganz bewusst auf Übungen für ein mögliches Elfmeterschießen. "Weil das meiner Meinung nach wenig Sinn macht", sagte der Trainer von Eintracht Frankfurt vor dem Spiel am Dienstag (18.30 Uhr/ZDF und Sky).
"Guter Zeitpunkt": Lipowitz unterzieht sich Nasen-OP
Der deutsche Radsport-Hoffnungsträger Florian Lipowitz hat sich einem operativen Eingriff an der Nasenscheidewand unterzogen. "Das war schon länger im Gespräch", sagte der 25-jährige Ulmer im ARD-Podcast Tourfunk: "Wenn ich jetzt schon früher in die Off-Season gehe, ist es ein guter Zeitpunkt, das zu erledigen."
Erster Auswärtssieg: Atlético wieder Vierter
Atlético Madrid hat Champions-League-Platz vier in der spanischen La Liga zurückerobert. Die Mannschaft von Starcoach Diego Simeone setzte sich zum Abschluss des zehnten Spieltags mit 2:0 (2:0) bei Betis Sevilla durch und schob sich damit wieder an Espanyol Barcelona vorbei.
"Würde ich gerne fahren": Lipowitz will wieder zur Tour
Deutschlands Radsport-Hoffnung Florian Lipowitz will auch im nächsten Jahr bei der Tour de France starten. "Ich würde die Tour im kommenden Jahr gerne fahren", sagte der 25-Jährige vom deutschen Team Red Bull-Bora-hansgrohe, der im vergangenen Sommer bei seinem Debüt in Frankreich den dritten Platz belegt und die Nachwuchswertung gewonnen hatte, im ARD-Podcast Tourfunk.
DFB-Frauen erwarten "wütende" Französinnen
Die deutschen Fußballerinnen stellen sich im Halbfinal-Rückspiel der Nations League auf "wütende" Französinnen ein. "Ich glaube, sie wollen etwas gutmachen. Wir erwarten eine stürmische Mannschaft", sagte Bundestrainer Christian Wück vor dem Rückspiel in Caen am Dienstag (21.10 Uhr/ZDF). Das müsse aber kein Nachteil sein: "Wir wissen, dass eine Mannschaft, die wütend ist, möglicherweise auch Fehler macht. Und möglicherweise auch Räume aufgibt, die wir dann nutzen wollen."
Motorrad-Pilot Dettwiler stabil, Zustand weiter kritisch
Nach seinem folgenschweren Unfall beim Großen Preis von Malaysia ist Motorrad-Pilot Noah Dettwiler nach Angaben der Ärzte stabil, sein Zustand aber weiter kritisch. Das gab CIP Green Power, Rennstall des Schweizers, am Montag bekannt.
Juve entlässt Trainer Tudor nach sieben Monaten
Igor Tudor ist nach nur sieben Monaten als Trainer von Juventus Turin entlassen worden. Der italienische Fußball-Rekordmeister reagierte damit auf die Talfahrt von zuletzt acht Pflichtspielen ohne Sieg, darunter das 4:4 gegen Borussia Dortmund in der Champions League. Am Sonntag war Juve durch ein 0:1 bei Lazio Rom auf Rang acht der Serie A abgerutscht, es war das vierte Spiel in Folge ohne eigenes Tor.
Afghanische Fußballerinnen zurück auf der FIFA-Bühne
Erstmals seit der Machtübernahme der radikalislamischen Taliban in Afghanistan im Jahr 2021 hat ein afghanisches Frauen-Team auf der internationalen Fußballbühne ein Turnierspiel absolviert. Bei der Premiere der "FIFA Unites: Women's Series" traf eine neu gegründete Auswahl geflüchteter Spielerinnen am Sonntag in Marokko auf den Tschad (1:6), vorausgegangen waren jahrelange Ungewissheit und einige Probleme im Vorfeld des Turniers.
Lys im Achtelfinale von Hongkong - deutsches Duell in Jiujiang
Tennisspielerin Eva Lys hat beim WTA-Turnier in Hongkong einen überzeugenden Start hingelegt. Die 23 Jahre alte Hamburgerin wurde ihrer Favoritenrolle beim 6:0, 6:3 gegen die Russin Kristiana Sidorowa problemlos gerecht und zog bei dem mit 275.094 US-Dollar dotierten 250er-Turnier ins Achtelfinale ein. Dort trifft sie auf die frühere US-Open-Finalistin Leylah Fernandez (Kanada) oder Wang Xiyu aus China.
DFB-Frauen in Frankreich ohne Dallmann
Die deutschen Fußballerinnen müssen im Halbfinalrückspiel der Nations League in Frankreich ohne Linda Dallmann auskommen. Die Mittelfeldspielerin vom FC Bayern konnte am Montag krankheitsbedingt nicht mit nach Caen reisen, Bundestrainer Christian Wück verzichtete für die Partie am Dienstag (21.10 Uhr/ZDF) auf eine Nachnominierung.
Zwei Draisaitl-Tore reichen nicht zum Sieg - Peterka ganz oben
Leon Draisaitl läuft in der NHL heiß, doch seine Edmonton Oilers kommen nicht in Schwung. Der deutsche Eishockey-Superstar erzielte im deutschen Duell mit Nationalspieler Lukas Reichel bei den Vancouver Canucks zwar seine Saisontore sechs und sieben, konnte die 3:4-Niederlage nach Verlängerung aber nicht verhindern. Immerhin sorgte der Kölner im 800. Hauptrundenspiel seiner Karriere mit dem Ausgleich fünf Minuten vor Schluss der regulären Spielzeit für einen Punkt.
Schröder verliert mit Kings gegen überragenden Reaves
Der deutsche Basketballstar Dennis Schröder hat mit den Sacramento Kings im dritten Spiel der nordamerikanischen Liga NBA die zweite Niederlage hinnehmen müssen. Die Kings unterlagen den Los Angeles Lakers mit 120:127. Zwar hatten bei den Lakers die Superstars Le Bron James und kurzfristig auch Luca Doncic verletzt gefehlt - dafür fanden Schröder und Co. gegen den überragenden Austin Reaves keine Mittel.