Vorgestellt
Letzte Nachrichten
Wieder drei Touchdowns: Taylor führt Colts zum nächsten Sieg
Die Indianapolis Colts sind dank ihres überragenden Runningbacks Jonathan Taylor zum nächsten Sieg in der National Football League (NFL) gestürmt. Der 26-Jährige steuerte zum 38:14 gegen Tennessee Titans drei Touchdowns bei: Zweimal trug er den Ball in die Endzone, einmal fing er einen Pass von Quarterback Daniel Jones.
MLS: Müller mit perfekten Play-off-Start
Thomas Müller hat mit den Vancouver Whitecaps zum Auftakt der Titeljagd in der nordamerikanischen Profiliga MLS gleich einmal ein Zeichen gesetzt. Der 36-Jährige gewann mit den Whitecaps das erste Play-off-Spiel gegen den FC Dallas deutlich mit 3:0 (1:0). Vancouver benötigt im Best-of-three-Modus noch einen Sieg, das zweite Duell steigt am Sonntag (2.30 Uhr/MEZ) in Dallas.
Söder macht Druck: "München hat die besten Voraussetzungen"
München setzt mit seiner deutlichen Zweidrittel-Mehrheit für eine Bewerbung um Olympische Spiele den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und die anderen drei Bewerber unter Druck. Über einen deutschen Kandidaten für die Spiele 2036, 2040 oder 2044 will die außerordentliche Vollversammlung erst im kommenden Herbst entscheiden, die Vertreter Münchens sehen sich im Vergleich mit Berlin, Hamburg und Rhein-Ruhr aber bereits klar im Vorteil.
Zverevs wichtiges Lebenszeichen: "Unglaublich positive Woche"
Alexander Zverev konnte schnell wieder lächeln. Der erste Weltklasse-Auftritt seit längerer Zeit tat dem Hamburger sichtlich gut, trotz der knappen Dreisatzniederlage im Finale von Wien gegen Jannik Sinner. "Wir finden langsam einen Weg zurück zu gutem Tennis. Eine unglaublich positive Woche, auch wenn wir jetzt verloren haben", sagte Zverev bei der launigen Siegerehrung in Richtung seines Teams.
Ärger mit Vinicius: Alonso kündigt Gespräch an
Xabi Alonso wusste genau, was ihn erwartet. Der Frage nach dem Wutausbruch seines Starangreifers Vinicius Júnior wich der 43-Jährige zwar geschickt aus, und dennoch versicherte er nach seinem ersten Clásico-Erfolg als Trainer: Er werde sehr wohl mit dem Brasilianer, der die Schlagzeilen in Spanien nach dem Prestigesieg von Real Madrid gegen den FC Barcelona (2:1) bestimmte, "darüber reden". Aber: "Ich möchte den Fokus auf das Wesentliche nicht verlieren. Jetzt werden wir es genießen."
Formel 1: Souveräner Norris siegt in Mexiko
Lando Norris hat mit einer weltmeisterlichen Fahrt den WM-Dreikampf in der Formel 1 auf den Kopf gestellt und ist plötzlich der Top-Favorit auf den Titelgewinn. Der Engländer gewann am Sonntag mit einer konzentrierten und dominanten Leistung den hektischen Großen Preis von Mexiko und übernahm erstmals seit April die Führung in der Fahrer-Wertung. Der Vorsprung ist denkbar gering, doch der Trend spricht klar für den 25-Jährigen.
München sagt deutlich "Ja" zu Olympia
OlympiJA! Münchens Bürgerinnen und Bürger haben sich klar für eine Bewerbung ihrer Stadt um Olympische Sommerspiele ausgesprochen. Bei einem Referendum am Sonntag entfielen nach nahezu vollständiger Auszählung rund 66 Prozent der Stimmen auf "Ja", die Wahlbeteiligung lag mit mehr als 39 Prozent höher als bei jedem anderen Bürgerentscheid in der bayerischen Landeshauptstadt. Allein 33,7 Prozent der rund 1,1 Millionen Wahlberechtigten stimmten per Briefwahl ab.
Im 75. Duell: Alba knackt die Bayern
Alba Berlin hat das packende 75. Duell gegen den FC Bayern gewonnen und dem Meister die erste Saisonniederlage in der Basketball Bundesliga (BBL) beigebracht. Das Team von Trainer Pedro Calles setzte sich in der Uber Arena mit 67:61 (35:38) durch, die Bilanz der Berliner ist nun ausgeglichen (2:2). Besser stehen trotz der Niederlage im Klassiker die Münchner (3:1) da.
Bahnrad-WM: Friedrich verpasst Medaille im Keirin-Finale
Lea Sophie Friedrich drückte die letzten Kraftreserven in die Pedale, dann rollte sie mit hängendem Kopf über das Holzoval. Die erfolgsverwöhnte deutsche Top-Sprinterin hat bei den Bahnrad-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile einen versöhnlichen Abschluss verpasst.
HBL: Meister Berlin patzt - Magdeburg mit Mühe
Meister Füchse Berlin hat im Titelrennen der Handball-Bundesliga überraschend gepatzt. Der Titelverteidiger kassierte beim 38:39 (18:18) gegen den HSV Hamburg seine schon dritte Niederlage der Saison. Nach zehn Runden hat das Team um Welthandballer Mathias Gidsel genauso viele Pleiten auf dem Konto wie in der gesamten vergangenen Spielzeit.
Trotz XXL-Rotation: VfB feiert nächsten Heimsieg
Erfolg nach Extremumbau: Der VfB Stuttgart hat seine Heimstärke einmal mehr unter Beweis gestellt und seine Siegesserie in der Fußball-Bundesliga ausgebaut. Durch das 2:1 (1:1) im ersten Teil des Doppelpacks gegen den FSV Mainz 05 gewann das Team von Trainer Sebastian Hoeneß trotz einer XXL-Rotation im fünften Ligaspiel nacheinander. Im eigenen Stadion war es der vierte Sieg im vierten Spiel.
München sagt Ja zu Olympia
OlympiJA! Münchens Bürgerinnen und Bürger haben sich klar für eine Bewerbung ihrer Stadt um Olympische Sommerspiele ausgesprochen. Bei einem Referendum am Sonntag entfielen nach ersten Auszählungen rund 62 Prozent der Stimmen auf "Ja", die Wahlbeteiligung lag mit mehr als 39 Prozent höher als bei jedem anderen Bürgerentscheid in der bayerischen Landeshauptstadt. Allein 33,7 Prozent der rund 1,1 Millionen Wahlberechtigten stimmten per Briefwahl ab.
Ohne Flick: Barca verliert Clásico und den Anschluss
Hansi Flicks famose Clásico-Serie ist in einem wilden Spiel gerissen. Ohne den gesperrten Trainer verlor der FC Barcelona einen einmal mehr spektakulären Ligagipfel beim Erzrivalen Real Madrid mit 1:2 (1:2). Damit liegen die vom Leverkusener Meistercoach Xabi Alonso trainierten Königlichen schon fünf Punkte vor dem Titelverteidiger.
Beach: Müller/Tillmann feiern dritten Pro-Tour-Titel
Die Beachvolleyballerinnen Svenja Müller und Cinja Tillmann haben sich bei der WM-Generalprobe in starker Form präsentiert und ihren dritten Titel auf der Pro Tour geholt. Beim Elite-16-Turnier in Kapstadt/Südafrika setzten sich die EM-Bronzegewinnerinnen im Finale mit 2:0 (21:17, 25:23) gegen die Niederländerinnen Katja Stam und Raisa Schoon durch.
PSG-Schmach abgehakt: Bayer feiert vierten Ligasieg in Folge
Wiedergutmachung geglückt: Vizemeister Bayer Leverkusen hat fünf Tage nach der 2:7-Abreibung gegen Paris Saint-Germain die erhoffte Reaktion gezeigt und seinen Erfolgslauf in der Fußball-Bundesliga fortgesetzt. Die Werkself von Trainer Kasper Hjulmand bezwang den SC Freiburg am Sonntag verdient mit 2:0 (1:0) und feierte den vierten Ligasieg in Serie.
Sinner zu stark: Guter Zverev verpasst zweiten Titel in Wien
Keine Überraschung in Wien: Tennisprofi Alexander Zverev hat beim ATP-Turnier in Österreichs Hauptstadt trotz einer sehr starken Leistung einen prestigeträchtigen Titelgewinn verpasst. Im Finale musste sich der Weltranglistendritte dem topgesetzten und favorisierten Italiener Jannik Sinner nach einer Satzführung mit 6:3, 3:6, 5:7 geschlagen geben.
Rekordbeteiligung bei Olympia-Wahl in München
Die Abstimmung über eine Bewerbung von München um Olympische Spiele hat für die höchste Wahlbeteiligung bei einem Referendum in der bayrischen Landeshauptstadt gesorgt. Bis 15.30 Uhr hatten nach Angaben des Wahlamts 37,8 Prozent der rund 1,1 Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben, 33,7 Prozent per Briefwahl, 4,1 Prozent in den Wahllokalen.
Pietreczko als letzter Deutscher bei Darts-EM ausgeschieden
Ricardo Pietreczko ist bei der Darts-EM in Dortmund als letzter deutscher Teilnehmer im Viertelfinale ausgeschieden. Der Berliner unterlag Danny Noppert mit 5:10. Bereits im Vorjahr hatte Pietreczko gegen den Niederländer das Aus in der Runde der besten acht ereilt.
Nürnberg trifft spät: Remis beim FCK
Der 1. FC Nürnberg tritt mit Trainer Miroslav Klose in der 2. Fußball-Bundesliga auf der Stelle. Der Club kam am Sonntagnachmittag beim 1. FC Kaiserslautern aber immerhin zu einem 1:1 (0:1) und verhinderte durch einen ganz späten Elfmetertreffer eine Niederlage. Der Vorsprung auf einen Abstiegsplatz beträgt nach zehn Spieltagen lediglich zwei Punkte.
Doppelpack Källman: Hannover gewinnt Niedersachsenderby
Fußball-Zweitligist Hannover 96 hat in einem hitzigen Niedersachsenderby die Oberhand behalten und den Anschluss an die Aufstiegsplätze hergestellt. Bei Eintracht Braunschweig setzte sich die Mannschaft von Trainer Christian Titz dank Doppelpacker Benjamin Källman nach langer Überzahl mit 3:0 (2:0) durch und feierte erstmals seit Anfang 2021 wieder einen Dreier beim Erzrivalen.
Odermatt siegt, die Deutschen überzeugen
Den deutschen Skirennläufern ist ein vielversprechender Start in den Olympia-Winter gelungen. Beim Weltcup-Riesenslalom in Sölden schafften es vier DSV-Starter ins Finale, bester war am Ende Anton Grammel. Bei widrigen Bedingungen fuhr der 27-Jährige auf den elften Platz und sicherte sich damit die halbe Norm für eine Teilnahme an den Olympischen Spielen (6. bis 22. Februar 2022).
Köln bestätigt "schwere Knieverletzung" bei Hübers
Fußball-Bundesligist 1. FC Köln muss wie befürchtet monatelang auf seinen Abwehrchef Timo Hübers verzichten. Der 29-Jährige hat beim 0:1 (0:0) bei Borussia Dortmund eine "schwere Knieverletzung" erlitten. Dies teilte der FC am Sonntag mit, ohne Details zur Verletzung zu nennen. Hübers hatte die Nacht in einer Klinik in Köln verbracht und soll am Montag operiert werden.
Olympia-Wahl in München: 33,7 Prozent Briefwähler
Die Abstimmung über eine Bewerbung von München um Olympische Spiele zeichnet sich durch eine hohe Wahlbeteiligung aus und wird auf jeden Fall rechtskräftig sein. Bis 12.30 Uhr gaben 1,9 Prozent der 1,1 Millionen Wahlberechtigten ihre Stimme in einem der Wahllokale ab, 33,7 Prozent hatten zuvor bereits per Brief gewählt.
Dodgers schlagen in der World Series zurück
Titelverteidiger Los Angeles Dodgers hat in der World Series der Major League Baseball im zweiten Spiel ausgeglichen. Der Favorit setzte sich einen Tag nach der überraschenden 4:11-Auftaktpleite bei den Toronto Blue Jays mit 5:1 durch.
Spieler des Tages: Jonathan Burkardt (Eintracht Frankfurt)
Jonathan Burkardt hat sich bei seinem neuen Team offenbar schon einen Ruf erarbeitet. "Das erste ist ein typisches Jonny-Tor", sagte sein Trainer Dino Toppmöller über den Nationalstürmer von Eintracht Frankfurt, "diesen Riecher zu haben, im letzten Moment vor dem Abwehrspieler zu sein und den Ball einzunicken. Er hat da ein unfassbar gutes Gespür."
Nächste Heimpleite für Wagner, Hartenstein siegt weiter
Basketball-Nationalspieler Franz Wagner hat in der NBA mit Orlando Magic den nächsten Rückschlag eingesteckt. Der Welt- und Europameister unterlag mit seinem Team den Chicago Bulls 98:110, Wagner kam bei der zweiten Heim-Niederlage nacheinander nur auf 17 Punkte und sieben Rebounds.
Bahnrad-WM: Augenstein im Omnium spät abgehängt
Moritz Augenstein hat bei den Bahnrad-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile einen weiteren Coup verpasst. Zwei Tage nach dem Gewinn der Goldmedaille im Scratch reichte es für den 28-Jährigen im olympischen Mehrkampf Omnium als Fünfter knapp nicht zu einer weiteren Podestplatzierung. Augenstein kam nach vier Teildisziplinen auf 127 Punkte. Den Sieg sicherte sich der Spanier Albert Torres (133).
Dortmunds Helden Beier "qualmt der Kopf" vor Gratulanten
Dem Helden des Abends waren die vielen Glückwünsche beinahe lästig. "Mir qualmt ein bisschen der Kopf, aber die Schläge nehme ich gerne in Kauf, wenn es so ein Moment ist", sagte Maximilian Beier nach dem emotionalen 1:0 (0:0) von Borussia Dortmund gegen den 1. FC Köln lächelnd. Mit seinem Tor in der sechsten Minute der Nachspielzeit hatte er den BVB erlöst – und konnte sich vor Gratulanten kaum retten.
"War genau das": Kompany lobt Polanskis Arbeit
Eugen Polanski lauschte den anerkennenden Worten seines prominenten Gegenübers gespannt. "Wenn die Jungs am Ende einer Arbeitswoche zu 100 Prozent glauben, dass sie das Spiel gewinnen können, dann hast du schon sehr viel richtig gemacht", sagte Bayern Münchens Vincent Kompany, angesprochen auf seine eigenen Erfahrungen als Trainer im Abstiegskampf: "Was sie in der ersten Halbzeit heute gesehen haben, war genau das. Wenn dieses Feuer brennt, dann hast du immer eine Chance."
Toppmöller erwartet Pokalfight: "Das nächste Highlight"
Nach dem Arbeitssieg in der Fußball-Bundesliga stand Dino Toppmöller die Vorfreude auf die nächste spannende Aufgabe ins Gesicht geschrieben. "Natürlich freuen wir uns auf das nächste Highlight, die nächste Topmannschaft, die hier aufkreuzt", sagte der Trainer von Eintracht Frankfurt. Drei Tage nach dem 2:0 (1:0) gegen den FC St. Pauli kommt am Dienstag Borussia Dortmund zum Zweitrundenspiel des DFB-Pokals nach Frankfurt.
Königsdörffers harsche Selbstkritik: "An mir gescheitert"
Ransford-Yeboah Königsdörffer nahm kein Blatt vor den Mund: "Wir haben es echt gut gemacht", sagte der Stürmer des Hamburger SV - aber: "Im Endeffekt sind wir dann an mir gescheitert." Sein Elfmeterfehlschuss bei der extrem bitteren 0:1 (0:1)-Niederlage gegen den VfL Wolfsburg verfolgte den 24-Jährigen bis in die Katakomben - auch weil Königsdörffer weiter auf seinen ersten Saisontreffer warten muss.
Formel 1: Norris holt Pole Position in Mexiko
Lando Norris hat die Pole Position beim Großen Preis von Mexiko erobert und im Titelrennen der Formel 1 zum Gegenschlag ausgeholt. Der englische McLaren-Pilot verwies im Autódromo Hermanos Rodriguez in 1:15,586 Minuten das Ferrari-Duo Charles Leclerc und Lewis Hamilton auf die Plätze, es war die 14. Pole Position für Norris in seiner Karriere und die fünfte in dieser Saison.