- Thüringens Innenminister verdächtigt AfD der Spionage für Russland
- Einzelhandel rechnet mit stabilen Umsätzen zu Halloween
Politik
Nach massiven Protesten gegen die Regierung und gegen organisierte Kriminalität in Peru hat Übergangspräsident José Jerí den Ausnahmezustand verhängt. Der Ausnahmezustand gelte ab Mittwoch 30 Tage lang in der Metropolregion und der benachbarten Hafenstadt Callao, sagte Jerí am Dienstag (Ortszeit) in einer im staatlichen Fernsehen ausgestrahlten Ansprache. In Peru gibt es aus Unzufriedenheit mit Jerí und seiner Vorgängerin Dina Boluarte seit Wochen Proteste.
Oktober 22, 2025
AKTUELLE NACHRICHTEN
- Autoindustrie fürchtet Chipmangel wegen Streits um Halbleiter-Lieferant Nexperia
- Nach Kronjuwelen-Diebstahl: Louvre öffnet wieder
- Hochschulen: Spanien wichtigstes Gastland für deutsche Austauschstudierende
- Trump-Putin-Gipfel für nächste Zeit wohl vom Tisch: Trump will "keine Zeit verschwenden"
Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, hat vor den wirtschaftlichen Folgen der wiederholten Aussagen von Kanzler Friedrich Merz (CDU) zu Migration im "Stadtbild" gewarnt. "Seine jüngsten Äußerungen verschärfen die gesellschaftliche Polarisierung und richten einen erheblichen wirtschaftlichen Schaden an", sagte Fratzscher dem "Handelsblatt" vom Mittwoch. Denn Deutschlands wirtschaftlicher Wohlstand und viele gute Arbeitsplätze hingen davon ab, ob die Bundesrepublik wieder attraktiver für die Zuwanderung vor allem hoch qualifizierter Menschen werde.
Oktober 22, 2025
AKTUELLE NACHRICHTEN
Die Sängerin Beatrice Egli schwärmt vom innigen Verhältnis zu ihren drei Brüdern. "Sie sind immer für mich da, früher schon auf dem Schulhof, heute zu jeder Tages- und Nachtzeit", sagte die Schweizerin der Münchner Zeitschrift "Bunte" laut Mitteilung vom Mittwoch. "Wir waren wie eine kleine Bande, haben uns abgesprochen, was wir den Eltern erzählen – und was nicht", erinnerte sich die 37-Jährige an ihre Kindheit.
Oktober 22, 2025
Das Bahnunternehmen Eurostar plant, auf der Strecke von London durch den Ärmelkanaltunnel zum europäischen Festland erstmals Doppelstockzüge einzusetzen. Eurostar kündigte am Mittwoch eine Bestellung von 30 Zügen mit Etagewagen beim französischen Zugbauer Alstom sowie die Option für 20 weitere solcher Züge an. Die Fahrgastzahlen könnten sich dadurch deutlich erhöhen, perspektivisch will das Unternehmen jährlich 30 Millionen Menschen befördern.
Oktober 22, 2025
Die Bundesregierung will vorübergehend die Zahlungen der Gehälter für tausende Beschäftigten der US-Streitkräfte in Deutschland übernehmen, denen wegen der Haushaltssperre in den USA ein Gehaltsausfall droht. Der Bund werde "eine außerplanmäßige Ausgabe auf den Weg bringen, um sicherzustellen, dass die Oktober-Gehälter rechtzeitig gezahlt werden", sagte eine Sprecherin des Bundesfinanzministeriums am Mittwoch der Nachrichtenagentur AFP in Berlin. Von der US-Seite werde eine Rückzahlung der Auslagen erwartet.
Oktober 22, 2025
Wirtschaft
Der Anstieg der Angebotsmieten in deutschen Städte hat sich verlangsamt. Im dritten Quartal legte der vom Kiel Institut für Weltwirtschaft (IfW) ermittelte Mietpreisindex im Vergleich zum Vorquartal um 0,5 Prozent zu, inflationsbereinigt stagnierte er. Die Mieten stiegen also so stark wie die allgemeinen Lebenshaltungskosten.
Oktober 22, 2025
AKTUELLE NACHRICHTEN
Der deutsche Basketball-Star Isaiah Hartenstein und Titelverteidiger Oklahoma City Thunder sind mit einem dramatischen Sieg in die neue NBA-Saison gestartet. Gegen die Houston Rockets siegte OKC in der Nacht zu Mittwoch nach doppelter Verlängerung mit 125:124 und zeigte dabei große Comeback-Qualitäten.
Oktober 22, 2025
Sport
Zumindest der Stadion-DJ bewies etwas Humor. Nach der bitteren Abreibung in der Champions League gegen den Titelverteidiger Paris St. Germain dröhnte der Ballermann-Hit "Scheiss drauf" von Peter Wackel durch die BayArena. Aufheitern ließen sich die niedergeschlagenen Profis von Bayer Leverkusen dadurch aber selbstverständlich nicht.
Oktober 22, 2025
AKTUELLE NACHRICHTEN
Der ägyptische Präsident Abdel Fattah al-Sisi reist am Mittwoch nach Brüssel, um am ersten EU-Ägypten-Gipfel überhaupt teilzunehmen. In der belgischen Hauptstadt wird al-Sisi unter anderem mit EU-Ratspräsident António Costa und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen zusammentreffen. Brüssel zufolge soll es bei dem Gipfel um die Vertiefung der politischen und wirtschaftlichen Zusammenarbeit sowie die Situation im Nahen Osten und der Ukraine gehen.
Oktober 22, 2025
- EU-Parlament gibt Preisträger des Sacharow-Preises bekannt
- Merz nimmt an EU-Westbalkan-Gipfel in London teil
- "Gewaltsame" Proteste vor Hotel für Asylsuchende in Irland - sechs Menschen festgenommen
- Ballermann - Kurzportrait der berüchtigten Partymarke
- Oman ist Gastgeber des Oman Investment Forum 2025 im Vereinigten Königreich
- Führende Fortune-500-Unternehmen berichten im Rahmen einer OMP-Konferenz über KI-Kompetenzen zur Stärkung der Lieferkette
- Malaysia erweitert den Einsatz von BlackBerry Secure Communications für das 46. und 47. ASEAN-Gipfeltreffen
- Gericht in Kolumbien hebt Verurteilung von Ex-Präsident Uribe auf