- Online-Werbung: 200 französische Medien werfen Meta "illegale Praktiken" vor
- Meta-Aufsichtsgremium kritisiert Abschaffung von Faktenchecks

Wissenswertes
Die katholische Kirche in Deutschland feiert am Dienstag in der Sankt Hedwigs-Kathedrale in Berlin ein zentrales Requiem im Gedenken an den verstorbenen Papst Franziskus. Das teilte die Deutsche Bischofskonferenz am Mittwoch in Bonn mit. Prediger und Hauptzelebrant des nicht-öffentlichen Gottesdienstes ist demnach deren Vorsitzender, der Limburger Bischof Georg Bätzing.
April 23, 2025
AKTUELLE NACHRICHTEN
DHB-Team geht mit Neulingen in finale EM-Quali-Spiele
Sport

April 23, 2025
- Bundesregierung will Syrern Heimatbesuche erlauben - Asylstatus bleibt erhalten
- Geplante Abspaltung: Continental benennt schwächelnde Zulieferersparte um
- Medien: Russischer Geheimdienst soll hinter Paketbränden in Europa im Sommer stecken
- Grundsteuer: Viele Eigentümer zahlen nach Reform mehr als vorher


In der Debatte über die künftige Höhe des Mindestlohns hat die SPD mit einem gesetzlichen Eingreifen gedroht. Er gehe zwar fest von einer Anhebung auf 15 Euro im kommenden Jahr aus, die Regierung könne aber auch "gesetzgeberisch tätig werden", sagte SPD-Generalsekretär Matthias Miersch dem Portal "Table.Briefings". CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann äußerte am Mittwoch Verständnis für die SPD, schloss einen politischen Mindestlohn aber aus.
April 23, 2025
AKTUELLE NACHRICHTEN

Angreifer Oliver Burke wird den Fußball-Bundesligisten Werder Bremen zum Saisonende verlassen. Das bestätigte der Klub am Mittwoch, Burke habe ein Angebot für eine Verlängerung seines auslaufenden Vertrages abgelehnt. Medienberichten zufolge steht Ligakonkurrent Union Berlin vor einer Verpflichtung des 28-Jährigen.
April 23, 2025

Nach einem Umsatzrückgang und Gewinneinbruch beim US-Elektroautokonzern Tesla will Unternehmenschef Elon Musk seine Tätigkeit für die US-Regierungsabteilung für staatliche Effizienz (Doge) reduzieren. "Wahrscheinlich im nächsten Monat wird mein Zeitaufwand für Doge deutlich sinken", sagte Musk. Teslas Umsatz ging im ersten Quartal um neun Prozent zurück, der Gewinn sogar um 71 Prozent.
April 23, 2025

Im Prozess um einen Affendiebstahl aus dem Leipziger Zoo und wegen weiterer Straftaten hat das Landgericht Chemnitz drei Angeklagte zu mehrjährigen Jugendstrafen verurteilt. Das Gericht sprach das Trio am Mittwoch der schweren räuberischen Erpressung, des Diebstahls und in einem Fall des gewaltsamen Widerstands gegen Polizisten schuldig und verhängte jeweils Jugendstrafen von dreieinhalb Jahren Haft, wie eine Gerichtssprecherin mitteilte. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
April 23, 2025
Boulevard

In Stuttgart ist eine 19-Jährige nach dem mutmaßlichen Konsum unbekannter Drogen tot in einem Gebüsch an einem Weinberg gefunden worden. Die Frau soll am Freitag mit drei Freunden "bislang unbekannte Substanzen" eingenommen haben, wie Polizei und Staatsanwaltschaft in der baden-württembergischen Stadt am Mittwoch mitteilten. Dabei verschlechterte sich ihr Gesundheitszustand, wobei ihre Begleiter es unterlassen haben sollen, Rettungskräfte zu alarmieren.
April 23, 2025
AKTUELLE NACHRICHTEN

Amnesty International blickt mit Sorge auf die Austragungen der Fußball-WM 2026 und der Olympischen Spiele 2028 in den USA. Die US-Regierung unter Präsident Donald Trump zeige "ganz klar autokratische Tendenzen auf", sagte Lisa Salza, Expertin für Sport und Menschenrechte bei der Schweizer Vertretung der Nichtregierungsorganisation, im Deutschlandfunk.
April 23, 2025
Wirtschaft

Die EU hat erstmals Strafen nach dem Gesetz für digitale Märkte (DMA) gegen US-Digitalkonzerne verhängt. Die EU-Kommission kündigte am Mittwoch Geldstrafen gegen Apple in Höhe von 500 Millionen Euro und gegen Meta in Höhe von 200 Millionen Euro an. Apple wird demnach Wettbewerbsverzerrung im Zusammenhang mit seinem App Store vorgeworfen, Meta soll gegen die Regeln für die Verwendung persönlicher Daten in seinen Onlinediensten Facebook und Instagram verstoßen haben.
April 23, 2025
AKTUELLE NACHRICHTEN

Patientinnen und Patienten haben in Hausarztpraxen häufiger als vor der Corona-Pandemie ausschließlich mit nicht-ärztlichem Personal Kontakt. Bei genau einem Viertel der Praxisbesuche gab es einer am Mittwoch veröffentlichten Befragung des GKV-Spitzenverbands zufolge kein Gespräch mit dem Hausarzt oder der Hausärztin. In diesen Fällen konnten sich allein die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um die Anliegen kümmern.
April 23, 2025
- Erste Plädoyers in neu aufgerolltem Weinstein-Prozess in New York
- Schlag gegen illegale Zigarettenherstellung: Festnahmen in Berlin und Brandenburg
- Krankenschwester in Bayern soll 91-jährige Verwandte mit Medikamenten getötet haben
- US-Richter: Trump-Regierung muss Voice of America vorerst wieder finanzieren
- Zollstreit: Trump versöhnlich - China bereit für Verhandlungen - Börsen im Plus
- Nach Hamburg-Wahl: Koalitionsgespräche zwischen SPD und Grünen auf Zielgeraden
- Staatsanwalt soll Kriminelle gewarnt haben: Prozessbeginn in Hannover
- Katholischer Frauenbund fordert von nächstem Papst mehr Gleichberechtigung in Kirche