- Diplomaten: EU und Großbritannien ebnen Weg für Abkommen über engere Beziehungen
- EY: Dax-Konzerne senken CO2-Ausstoß 2024 insgesamt um sechs Prozent

Politik
Bei dem ehemaligen US-Präsidenten Joe Biden ist eine "aggressive" Form von Prostatakrebs festgestellt worden. Das gab das Büro des 82-Jährigen am Sonntag bekannt und teilte mit, Biden habe Knochenmetastasen. Zahlreiche US-Politiker wünschten Biden schnelle Genesung, darunter sein Nachfolger Donald Trump, der frühere US-Präsident Barack Obama und Bidens ehemalige Stellvertreterin Kamala Harris.
Mai 19, 2025
AKTUELLE NACHRICHTEN
- Messerangriff bei Einsatz in Sachsen: Mann durch Polizeischüsse verletzt
- Umfrage: Mehr als jeder Zweite will wegen Zollpolitik auf US-Produkte verzichten
- Frauenleiche auf Fehmarn in Graben gefunden: Polizei geht von Verbrechen aus
- Grüne beharren weiter auf Verbotsverfahren gegen die AfD


Die gesetzlichen Krankenkassen dringen angesichts ihrer schwierigen Finanzlage auf ein Ausgabenmoratorium. "Mit anderen Worten: Keine Preis- oder Honorarerhöhungen mehr, die über die laufenden Einnahmen hinausgehen", sagte die Vorstandsvorsitzende des GKV-Spitzenverbands, Doris Pfeiffer, der "Rheinischen Post" vom Montag. Die neue Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) müsse angesichts der Finanznot der Kassen umgehend Sofortmaßnahmen einleiten.
Mai 19, 2025
AKTUELLE NACHRICHTEN

Nach einem Messerangriff vor einer Bar in Bielefeld mit mehreren Verletzten ist der Verdächtige weiter auf der Flucht. Die Fahndung nach dem 35-Jährige laufe, sagte eine Polizeisprecherin in der nordrhein-westfälischen Stadt am Montag. Neue Erkenntnisse gebe es aktuell noch nicht. Von den vier Schwerverletzten schwebte ihren Angaben nach inzwischen niemand mehr in Lebensgefahr.
Mai 19, 2025

Die Grünen haben vor einer Überforderung der Polizei durch die von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) angeordneten verstärkten Grenzkontrollen gewarnt. Sie gehe davon aus, dass sich die Lage rasch zuspitzen werde, sagte Grünen-Parlamentsgeschäftsführerin Irene Mihalic am Montag in der Sendung "Frühstart" von RTL und ntv: "Wenn das noch zwei bis drei Wochen gut geht, dann geht es lange gut."
Mai 19, 2025

Die Produktion in der chinesischen Industrie hat im April trotz des Handelskrieges mit den USA zugelegt. Der Ausstoß stieg um 6,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat, wie das nationale Statistikamt in Peking am Montag mitteilte. Das war ein etwas stärkerer Anstieg als von Analysten erwartet worden war, jedoch weniger als das Plus von 7,7 Prozent im März.
Mai 19, 2025
Boulevard

Beim Zusammenstoß eines Autos mit einer Gruppe von Motorradfahrern sind auf einer Landstraße in Bayern zwei Menschen ums Leben gekommen. Die Beifahrerin des Autos und ein Motorradfahrer erlitten bei dem Unfall am Sonntag bei Herzogenaurach tödliche Verletzungen, wie die Polizei in Nürnberg mitteilte. Der Autofahrer und die beiden anderen Motorradfahrer wurden schwer verletzt.
Mai 19, 2025
AKTUELLE NACHRICHTEN

Der Weltranglistenerste Scottie Scheffler hat bei den PGA Championship in Charlotte/North Carolina seinen dritten Major-Titel gefeiert. Der 28 Jahre alte Amerikaner, Masters-Champion der Jahre 2022 und 2024, setzte sich mit 273 Schlägen und elf unter Par klar vor seinen Landsmännern Harris English, Davis Riley und Bryson DeChambeau (jeweils 278) durch. Deutschlands Top-Golfer Stephan Jäger (292) kam auf den geteilten 70. Rang.
Mai 19, 2025
Politik

Rumänien hat sich am Sonntag für Europa entschieden: Bei der Stichwahl um das Präsidentenamt gewann der pro-europäische Bukarester Bürgermeister Nicusor Dan mit fast 54 Prozent der Stimmen. Sein ultrarechter Rivale George Simion, der als Favorit in die Stichwahl der wiederholten Präsidentenwahl gegangen war und sich rund 46 Prozent der Stimmen sicherte, räumte nach der Auszählung fast aller Stimmen in der Nacht zu Montag seine Niederlage ein. In Europa wurde Dans Wahlsieg begrüßt.
Mai 19, 2025
AKTUELLE NACHRICHTEN

Die mehr als 190 Mitgliedstaaten der Weltgesundheitsorganisation (WHO) kommen ab Montag in Genf zur 78. Weltgesundheitsversammlung zusammen. Bei den bis zum 27. Mai dauernden Beratungen steht die Verabschiedung des neuen Pandemie-Abkommens zur Bekämpfung künftiger weltweiter Seuchen im Mittelpunkt. Für die technische Umsetzung soll eine Arbeitsgruppe eingesetzt werden, so dass die globale Vereinbarung voraussichtlich ab kommendem Jahr ratifiziert und damit schließlich in Kraft gesetzt werden kann.
Mai 19, 2025
- Parlamentswahl in Portugal geprägt von hohem Zuspruch für Rechtsextreme
- DTVP Bieterverzeichnis: Ihr Kompass für die Markterkundung und nichtförmliche Vergabeverfahren
- Präsidentenwahl in Rumänien: Ultrarechter Kandidat Simion räumt Niederlage ein
- Offizielles Ergebnis: Sieg für Portugals Regierungschef bei Parlamentswahl
- OKC gewinnt "Endspiel": Hartensteins Titeltraum lebt
- Deutschland unterstützt WHO mit weiteren zehn Millionen Euro
- Ex-US-Präsident Biden hat "aggressive" Form von Prostatakrebs
- Entscheidung vertagt: Inter verspielt zwei Führungen