- Geldstrafe von 130.000 Euro für Deutschen Fußballbund in Prozess um WM-Sommermärchen
- Zahl von Beschäftigten in Gesundheitsämtern 2024 leicht gestiegen

Sport
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) muss für die Verfehlungen seiner früheren Spitzenfunktionäre im sogenannten Sommermärchen-Skandal eine Strafe in Höhe von 130.000 Euro zahlen. Dieses Urteil fällte das Landgericht Frankfurt/Main am Mittwoch zum Ende des seit März 2024 andauernden Prozesses um die dubiosen Zahlungsflüsse rund um die WM 2006.
Juni 25, 2025
AKTUELLE NACHRICHTEN
- Präsidentschaft? Watzke will "im Sinne" des BVB entscheiden
- Bundesweite Razzia gegen Hass im Netz - Zahl von Hassbeiträgen stark gestiegen
- Herstellerverband: Tesla-Verkäufe in EU im Mai erneut stark eingebrochen
- 28-Jähriger in Bayern erstochen - Großfahndung nach flüchtigem Beteiligten


Die Fußball-Nationalmannschaft von Kanada hat sich beim Gold Cup für das Viertelfinale qualifiziert. Das Team des ehemaligen Leipziger Trainers Jesse Marsch setzte sich in Überzahl mit 2:0 (0:0) gegen El Salvador durch und sicherte sich als Sieger der Gruppe B das Ticket für die K.o.-Runde.
Juni 25, 2025
AKTUELLE NACHRICHTEN
Der Unionsfraktionschef und frühere Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat die geplante Einsetzung einer Enquetekommission aus Abgeordneten und Experten zur Aufarbeitung der deutschen Coronapolitik als überfällig begrüßt. "Die Aufarbeitung der Pandemie hätte längst starten müssen", sagte der CDU-Politiker der "Augsburger Allgemeinen" (Mittwochausgabe). "Union und SPD holen jetzt ein großes Versäumnis der letzten Legislaturperiode nach", fuhr Spahn fort.
Juni 25, 2025

Ein vertraulicher vorläufiger US-Geheimdienstbericht hat Zweifel an der Wirksamkeit der US-Angriffe auf das iranische Atomprogramm aufkommen lassen. US-Medien berichteten am Dienstag unter Berufung auf Geheimdienstkreise, dass die Angriffe das iranische Atomprogramm nur um einige Monate zurückgeworfen, nicht jedoch zerstört hätten. US-Präsident Donald Trump wies die Berichte zurück und betonte, die Atomanlagen im Iran seien "vollständig zerstört". Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu warnte den Iran derweil nach dem Inkrafttreten einer Waffenruhe vor einem Wiederaufbau seines Atomprogramms.
Juni 25, 2025

Der FC Chelsea hat bei der Klub-WM in den USA das Achtelfinale erreicht. Der Conference-League-Sieger setzte sich mit 3:0 (2:0) gegen Esperance Tunis aus Tunesien durch und zog als Zweiter der Gruppe D hinter CR Flamengo aus Brasilien in die K.o.-Runde ein. Dort trifft der englische Fußball-Erstligist nun am Samstag (22.00 Uhr MESZ/DAZN) auf Benfica Lissabon.
Juni 25, 2025
Sport

Die Verantwortlichen des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) blicken am Mittwoch gespannt auf die Entscheidung des Landgerichts Frankfurt/Main zum Sommermärchen-Skandal. Um 10.00 Uhr wird Richterin Eva-Marie Distler das Urteil der Kammer im seit März 2024 andauernden Prozess um die dubiosen Zahlungsflüsse rund um die WM 2006 verkünden. Damit kommt das Verfahren nach zuvor 33 Verhandlungstagen zum Ende.
Juni 25, 2025
AKTUELLE NACHRICHTEN

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj spricht am Mittwoch vor dem Europarat in Straßburg. Im Mittelpunkt seines Besuchs steht die geplante Einrichtung eines Sondertribunals für das Verbrechen der Aggression gegen die Ukraine. Selenskyj wird vor dem Ministerkomitee sprechen, das "derzeit die notwendigen rechtlichen Instrumente für die Einrichtung" des geplanten Tribunals fertigstellt. Der Europarat hat sich dem Schutz der Demokratie und der Menschenrechte auf dem europäischen Kontinent verschrieben.
Juni 25, 2025
Politik

Am zweiten Tag des Nato-Gipfels in Den Haag wollen die Bündnispartner am Mittwoch neue Ausgabenziele für Verteidigung in Höhe von fünf Prozent des jeweiligen Bruttoinlandsprodukts beschließen (ab 10.30 Uhr MESZ). Nato-Generalsekretär Mark Rutte sprach im Vorfeld von einem "historischen" Gipfel. Mit Spannung wird der Auftritt von US-Präsident Donald Trump in Den Haag erwartet.
Juni 25, 2025
AKTUELLE NACHRICHTEN

Mit einem wahren Gruselkick im Glutofen von Charlotte hat Bayern München den wertvollen Gruppensieg bei der Klub-WM noch verspielt. Der eine Halbzeit lang viel zu behäbige Rekordmeister unterlag bei geradezu unmenschlichen Temperaturen gegen Benfica Lissabon 0:1 (0:1) und zieht nur als Zweiter der Staffel C ins Achtelfinale ein.
Juni 24, 2025
- Entscheidung vertagt: Bayern besiegt Ulm
- Mindestens 19 Tote und fast 300 Verletzte bei russischen Angriffen auf Dnipro
- Zwangsabstieg für Lyon besiegelt
- Tesla-Robotaxis: US-Verkehrsbehörde geht Beschwerden nach
- Restrisiko Trump: Nato-Gipfel in Den Haag begonnen
- Ulm beim Meister-Matchball ohne Top-Talent Essengue
- Festnahme nach Morddrohungen gegen Morata
- Frankreichs Nationalversammlung stimmt gegen Moratorium für erneuerbare Energien