- Remis statt Komplett-Blamage: Chelsea patzt bei Qarabag
- Trump-Zölle: Am Supreme Court werden Zweifel laut
Sport
Wimbledon-Siegerin Iga Swiatek ist bei den WTA Finals in Riad bereits in der Vorrunde gescheitert. Die polnische Tennis-Weltranglistenzweite verlor im entscheidenden Duell um das Weiterkommen trotz Satzführung mit 7:6 (7:3), 4:6, 2:6 gegen die US-Amerikanerin Amanda Anisimova, die der Kasachin Jelena Rybakina in Gruppe B ins Halbfinale folgte.
November 05, 2025
AKTUELLE NACHRICHTEN
- Union und SPD werfen AfD im Bundestag Handlanger-Dienste für Russland vor
- Nach Bayern-Pleite: Hakimi und Dembélé fehlen PSG wochenlang
- US-Shutdown ist längster der Geschichte - Trump gibt sich kompromisslos
- Baden-Württemberg: 81-Jähriger fährt mit Auto in Rhein und ertrinkt
Auswärts beschließt der Rekordmeister das Bundesligajahr 2025: Ehe es in die Winterpause geht, bestreitet der FC Bayern München sein Auswärtsspiel in Heidenheim am Sonntag, den 21. Dezember um 17.30 Uhr. Zwei Wochen zuvor steht der Kompany-Elf der letzte noch ausstehende Top-Gegner ihrer Bundesliga-Hinrunde bevor: Am 6. Dezember gastieren die Bayern um 15.30 Uhr beim VfB Stuttgart. Das geht aus den zeitgenauen Ansetzungen der Spieltage 13. bis 19. hervor, über welche die Deutsche Fußball Liga (DFL) am Mittwoch informierte.
November 05, 2025
AKTUELLE NACHRICHTEN
Ein 68-Jähriger ist in Nordrhein-Westfalen an einem Bahnübergang von einer S-Bahn erfasst und getötet worden. Der Mann überquerte am Mittwochvormittag in Hennef einem Bahnübergang bei geschlossener Schranke, wie die Polizei in Siegburg mitteilte. Bei dem Zusammenstoß wurde der 68-Jährige tödlich verletzt.
November 05, 2025
Der Arbeitsmarkt in den USA schwächelt weiterhin. Private Firmen schufen im Oktober zwar mehr Arbeitsplätze als erwartet, im Vergleich zum Jahresbeginn seien die Einstellungen aber "bescheiden", erklärte der Lohndatendienstleister ADP vom Mittwoch. Zudem ist die Unsicherheit wegen fehlender offizieller Daten groß - wegen der anhaltenden Haushaltssperre werden seit gut einem Monat kaum Wirtschaftsdaten veröffentlicht.
November 05, 2025
Zehn Morde und 27 Mordversuche: Ein ehemaliger Krankenpfleger ist am Mittwoch in Aachen wegen einer Tötungsserie an hilflosen Palliativpatienten zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt worden. Das Aachener Landgericht sprach den 44-Jährigen unter anderem des zehnfachen Mordes schuldig. Das "zynische Verhalten" des Angeklagten während des Prozesses habe den Hinterbliebenen wie auch dem Gericht "einiges abverlangt", sagte der Vorsitzende Richter Markus Vogt am Ende der mehr als zweistündigen Urteilsbegründung.
November 05, 2025
Sport
Mit goldenen Erinnerungen an den Triumph von 1990 auf zum fünften Stern! Jamal Musiala, Florian Wirtz und Co. sollen in den USA in einem Trikot auf den WM-Thron stürmen, das stark an den Coup vor dann 36 Jahren erinnert. Das neue, weiße Shirt greift das legendäre schwarz-rot-goldene Rautenmuster auf, das Kapitän Lothar Matthäus und die Helden von Rom auf dem Weg zum dritten Titel trugen.
November 05, 2025
AKTUELLE NACHRICHTEN
Wirbel um Johann Wadephul (CDU): Mit Äußerungen zur Rückkehr von Syrern aus Deutschland in ihre Heimat sorgt der Bundesaußenminister weiter für Debatten innerhalb der Union. In einer Sitzung der Unionsfraktion schlug dem Minister Kritik entgegen, als er seine Haltung zu verteidigen versuchte. Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) gab seinem Parteifreund Wadephul am Mittwoch aber ausdrücklich Rückendeckung.
November 05, 2025
Wirtschaft
Die hohen Kakaopreise belasten das Geschäft des Schweizer Schokoladen-Konzerns Barry Callebaut. Der Gewinn in seinem bis Ende August laufenden Geschäftsjahr sei um 1,3 Prozent auf 188,4 Millionen Franken (202,4 Millionen Euro) zurückgegangen, erklärte der weltweit größte Kakaoverarbeiter am Mittwoch. Wegen der höheren Preise, welche Barry Callebaut an seine Kunden weitergab, stieg der Umsatz demnach deutlich um 42,4 Prozent auf 14,8 Milliaden Franken.
November 05, 2025
AKTUELLE NACHRICHTEN
Inmitten der Debatte über die Abschiebung von Syrern hat ein weiteres Verwaltungsgericht entschieden, dass sie unter bestimmten Umständen abgeschoben werden können. Das Verwaltungsgericht Düsseldorf wies nach Angaben vom Mittwoch die Eilanträge von zwei Syrern gegen Bescheide des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (Bamf) ab. In Syrien drohten ihnen keine relevanten Gefahren mehr, begründete es seine Entscheidung.
November 05, 2025
- Start der Herbstferien beschert Flughafen BER Allzeitrekord
- Bundesregierung: Digitaler Führerschein soll Ende 2026 eingeführt werden
- Urteile in Ingolstädter Doppelgängerinnenmordfall rechtskräftig
- Sexpuppen-Skandal: Frankreich will Onlinehändler Shein vorläufig sperren
- Bauunternehmer in Bayern wegen Schwarzlohnzahlungen zu Haftstrafe verurteilt
- Kanzler Merz stärkt Wadephul den Rücken - weitere Debatte um Syrien-Äußerungen
- Hirsch bei Wildunfall in Mecklenburg-Vorpommern zeitgleich von zwei Autos erfasst
- Klöckner verurteilt Angriff auf Auto von AfD-Politiker Baumann