- ATP-Finals: Krawietz/Pütz verlieren zum Auftakt
- Dürre im Iran: Regierung plant zeitweise Kappung von Wasser in großen Städten
Boulevard
Auf den Philippinen sind angesichts des herannahenden Taifuns "Fung-wong" mehr als eine Million Menschen in Sicherheit gebracht worden. Der Sturm werde am späten Sonntagabend zwischen 20.00 Uhr und 23.00 Uhr (Ortszeit, zwischen 13.00 und 16.00 Uhr MEZ) auf die Provinz Aurora auf der Hauptinsel Luzon treffen, teilte die Meteorologin Charmagne Varilla der Nachrichtenagentur AFP am Sonntag mit. Die Behörden meldeten ein erstes Todesopfer. Vor wenigen Tagen hatte bereits der Taifun "Kalmaegi" Zerstörungen in dem Inselstaat und dort mehr als 220 Menschen getötet.
November 09, 2025
AKTUELLE NACHRICHTEN
- Israels Botschafter Prosor: Linker Antisemitismus gefährlicher als der von rechts
- Supertaifun "Fung-wong": Fast eine Million Menschen auf den Philippinen evakuiert
- Draisaitl und Edmonton von Avalanche überrollt
- Peking setzt Exportverbot von Halbleiter-Metallen wie Gallium an die USA aus
Die passende bildliche Beschreibung zur enttäuschenden Klatsche hatte Moritz Müller gleich parat. "Die Österreicher wirklich so mit dem Messer zwischen den Zähnen, und wir nicht bereit, den Kampf zu erwidern", fasste der Kapitän der deutschen Eishockey-Nationalmannschaft die herbe 2:5-Niederlage im zweiten Spiel des Deutschland Cups gegen den Nachbarn zusammen - und fällte ein klares Urteil.
November 09, 2025
AKTUELLE NACHRICHTEN
Manuel Neuer richtete den Blick gleich nach vorne. Der erste Stolperer bei Union Berlin nach 16 Pflichtspielsiegen in Serie? Eine "Top-Vorbereitung" auf das Wiedersehen mit den Köpenickern im DFB-Pokal, sagte der Torhüter von Bayern München nach dem 2:2 (1:1) am Samstag.
November 09, 2025
Der syrische Interimspräsident Ahmed al-Scharaa ist am Samstag zu einem historischen Besuch in den USA eingetroffen. Das meldete die staatliche syrische Nachrichtenagentur, nachdem die USA den früheren Dschihadisten erst am Freitag von ihrer Terrorliste gestrichen hatten. Al-Scharaa wird am Montag von US-Präsident Donald Trump im Weißen Haus empfangen - seine Reise ist der erste offizielle Besuch eines syrischen Staatschefs in den USA seit fast 80 Jahren.
November 09, 2025
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hält am Sonntag eine Grundsatzrede zu aktuellen Gefahren für die Demokratie (12.00 Uhr). Bei einer Matinee im Berliner Schloss Bellevue zum historisch wichtigen Datum 9. November will sich Steinmeier nach Angaben des Bundespräsidialamts mit Fragen zur Wehrhaftigkeit der Demokratie, zum Schutz der politischen Betätigungsfreiheit und zur Stärkung der Demokratie auseinandersetzen. Der 9. November sei "ein herausragender und zugleich ambivalenter Erinnerungstag der deutschen Geschichte", hieß es aus dem Amt.
November 09, 2025
Politik
Im kolumbianischen Santa Marta beginnt am Sonntag (ab 15.00 Uhr) ein Gipfeltreffen zwischen Vertretern der Europäischen Union und der Gemeinschaft der Lateinamerikanischen und Karibischen Staaten (Celac). Ziel des Treffens ist es, die Partnerschaft zwischen den beiden Staatenbündnissen zu stärken. Auf der Tagesordnung stehen Themen wie der Ausbau des Multilateralismus, Wirtschaftsfragen und der Kampf gegen das organisierte Verbrechen und Korruption sowie gegen Drogen- und Menschenhandel.
November 09, 2025
AKTUELLE NACHRICHTEN
Der syrische Interimspräsident Ahmed al-Scharaa ist am Samstag zu einem offiziellen Besuch in den USA eingetroffen. Das meldete die staatliche syrische Nachrichtenagentur, nachdem die USA den früheren Dschihadisten erst am Freitag von ihrer Terrorliste gestrichen hatten. Am Donnerstag hatte der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen die UN-Sanktionen gegen al-Scharaa aufgehoben. Al-Scharaa wird am Montag von US-Präsident Donald Trump zu einem historischen Besuch im Weißen Haus empfangen.
November 08, 2025
Sport
Hertha BSC hat die Aufholjagd in der 2. Fußball-Bundesliga fortgesetzt. Die Berliner setzten sich beim 1. FC Kaiserslautern mit 1:0 (1:0) durch und feierten den vierten Pflichtspielsieg in Folge ohne Gegentor.
November 08, 2025
AKTUELLE NACHRICHTEN
Lando Norris hat sich die Pole Position in Brasilien gesichert und zeigt sich in der Schlussphase der Saison weiter in weltmeisterlicher Form - Max Verstappen muss seine Hoffnungen auf den Titel dagegen vielleicht schon in Sao Paulo begraben. Norris gewann das Qualifying am Samstag vor dem Mercedes-Piloten Kimi Antonelli und Charles Leclerc im Ferrari. Erst als Vierter reihte sich Norris' Teamkollege Oscar Piastri ein, Weltmeister Verstappen im Red Bull dagegen qualifizierte sich vor dem Rennen am Sonntag (18.00 Uhr/Sky) nur für den 16. Startplatz.
November 08, 2025
- Sieg über Sabalenka: Rybakina gewinnt WTA Finals
- EU meldet Wiederaufnahme von Nexperia-Chipexporten aus China
- Super-Serie gerissen: Kane rettet Unentschieden bei Union
- BVB gibt beim HSV Sieg aus der Hand
- Christdemokrat Paz als neuer Präsident Boliviens vereidigt
- DLRG-Präsidentin Vogt wiedergewählt
- Norris gewinnt, Piastri crasht - Verstappen verliert an Boden
- Schalke zurück an der Spitze