

Unicredit macht erneut Rekord-Quartalsgewinn - Übernahme von Banco BPM abgesagt
Die italienische Großbank Unicredit, die eine Übernahme der Commerzbank anvisiert, hat erneut einen Rekord-Quartalsgewinn erzielt. Von April bis Juni verdiente die Bank unter dem Strich 3,3 Milliarden Euro - ein Fünftel mehr als im Vorquartal und ein Viertel mehr als im zweiten Quartal 2024, wie sie am Mittwoch mitteilte. Die Übernahme des italienischen Konkurrenten Banco BPM sagte die Unicredit wegen Widerstands der Regierung in Rom ab.
Schon im ersten Quartal hatte die Unicredit einen Rekordgewinn von 2,8 Milliarden Euro erzielt. Im ersten Halbjahr standen damit 6,1 Milliarden Euro unter dem Strich, im Gesamtjahr erwartet die Bank nun einen Gewinn von 10,5 Milliarden Euro. Das wäre "das beste Jahr jemals", erklärte Unicredit-Chef Andrea Orcel.
Er kündigte an, bis 2027 "mindestens 30 Milliarden Euro" an die Aktionäre auszuschütten, darunter mindestens 15 Milliarden Euro in Form von Dividenden. "Wir schauen mit Zuversicht in die Zukunft."
Die Unicredit ist in großem Stil bei der Commerzbank eingestiegen; das Bundeskartellamt hatte ihr Mitte April eine Anteilserhöhung auf 29,9 Prozent freigegeben. Ab 30 Prozent wäre die Unicredit zu einem öffentlichen Übernahmeangebot verpflichtet, dem die Aktionäre zustimmen müssten. Die Führung der Commerzbank und die Beschäftigten ebenso wie die Bundesregierung, die seit der staatlichen Rettung der Bank in der Krise 2008 noch Anteile besitzt, haben sich wiederholt gegen eine Übernahme ausgesprochen.
Bereits am Dienstagabend hatte die Unicredit die im November angekündigte Übernahme der Banco BPM für rund zehn Milliarden Euro abgesagt. Die italienische Regierung hatte dafür harte Bedingungen gestellt. Die Absage dieser Übernahme sei eine "verpasste Chance" für die Aktionäre der Banco BPM, erklärte die Unicredit. Sie ist die zweitgrößte Bank Italiens, die Banco BPM die drittgrößte.
Ch.P.Robertson--RTC