RCA Telegram News California - Europäische Staaten führen Atomgespräche mit dem Iran in der Türkei

Europäische Staaten führen Atomgespräche mit dem Iran in der Türkei
Europäische Staaten führen Atomgespräche mit dem Iran in der Türkei / Foto: ATTA KENARE - AFP

Europäische Staaten führen Atomgespräche mit dem Iran in der Türkei

Vertreter des Iran und Deutschlands, Frankreichs und Großbritanniens haben am Freitag in der Türkei über das iranische Atomprogramm gesprochen. "Wir haben Ansichten ausgetauscht und über den aktuellen Stand der indirekten Atomverhandlungen sowie die Aufhebung von Sanktionen gesprochen", erklärte der stellvertretende iranische Außenminister Kasem Gharibabadi am Freitag im Onlinedienst X mit Blick auf die Atomgespräche zwischen dem Iran und den USA. "Falls erforderlich, werden wir uns erneut treffen, um die Gespräche fortzusetzen", fuhr Gharibabadi fort.

Textgröße:

Deutschland, Frankreich und Großbritannien gehörten zu den Unterzeichnerstaaten des Atomabkommens mit dem Iran aus dem Jahr 2015, das US-Präsident Donald Trump dann während seiner ersten Amtszeit (2017-2021) einseitig aufgekündigt hatte. Die Atomgespräche zwischen den Erzfeinden USA und Iran waren aber Mitte des vergangenen Monats wieder aufgenommen worden, zuletzt fand am vergangenen Sonntag im Oman die vierte Gesprächsrunde statt.

Am Freitag machte US-Präsident Trump erneut Druck auf den Iran, schnell einem Atomabkommen zuzustimmen, sonst werde "etwas Schlimmes passieren". Beim Abschluss seiner Golfreise sagte Trump in Abu Dhabi, seine Regierung habe dem Iran einen Vorschlag für ein Abkommen unterbreitet. "Sie wissen, dass sie schnell handeln müssen, sonst wird etwas Schlimmes passieren."

Seit dem Beginn seiner zweiten Amtszeit im Januar hat Trump wiederholt sein Interesse an einem "Deal" mit dem Iran bekundet. Er stieß aber auch immer wieder Drohungen gegen Teheran aus.

Westliche Staaten werfen dem Iran seit Jahren vor, den Bau von Atomwaffen anzustreben. Teheran bestreitet das.

A.Jonsson--RTC