

Telefonbetrüger erbeuten bei Seniorin mindestens hunderttausend Euro - zwei Festnahmen
Telefonbetrüger haben von einer Seniorin aus Nordrhein-Westfalen mindestens hunderttausend Euro erbeutet. Zwei mutmaßliche Täter wurden festgenommen, wie die Polizei in Coesfeld am Dienstag mitteilte. Bereits im Mai hatten die Betrüger die 73-Jährige dazu gebracht, einen fünfstelligen Betrag vor der Haustür zu deponieren. Die Frau fiel auf die Betrugsmasche herein, laut der ihr Geld von der Polizei abgeholt werde, um es vor Einbrechern zu sichern. Tatsächlich wurde es von Betrügern unbemerkt abgeholt.
In den folgenden Wochen wurde die 73-Jährige weiter manipuliert und bedrängt, sodass sie im Juni erneut mehrere Goldbarren auf dieselbe Weise übergab. Unter einem Vorwand erlangten die Betrüger zudem Zugriff auf ihren Computer und auf Onlinekonten. Insgesamt verlor sie so einen sechsstelligen Geldbetrag.
Anfang Juli löste die Frau ihr Festgeldkonto mit einem weiteren sechsstelligen Betrag auf, um das Geld ebenfalls zu übergeben. Zu der Übergabe kam es jedoch nicht, weil die 73-Jährige in der Zwischenzeit misstrauisch geworden war und Anzeige erstattet hatte.
Die Bargeldübergabe war für Donnerstag vergangener Woche geplant. Polizisten nahmen an der Adresse der Frau zwei Männer fest. Sie kamen in Untersuchungshaft.
W.Janssens--RTC